Document Title

Der DAV verwendet auf seinen Kursportalen nur technisch notwendige Cookies. Sie sind für die Funktion der Website notwendig und unterliegen keiner Einwilligungspflicht. Mehr erfahren

Familiengruppenleiter*inFamiliengruppenleiter*in

Familiengruppenleiter*in
Foto: DAV/Jens Klatt

Familiengruppenleiter*inFamiliengruppenleiter*in

Familiengruppen bereichern das Sektionsleben: Berg- und familienerfahrene Sektionsmitglieder können sich zur DAV-Familiengruppenleitung ausbilden lassen. Ziel der Ausbildung ist es, das zur Leitung einer Familiengruppe nötige Wissen und Können zu vermitteln. Um praxisnah auszubilden, ist die Teilnahme von Kindern im entsprechenden Alter erwünscht. Die Kinder werden teils in den Kurs eingebunden, teils extra betreut.

Tätigkeitsfelder

Familiengruppenleiter*in

  • führt (Berg-) Wanderungen mit der Familiengruppe kindergerecht, erlebnisreich, verantwortungsbewusst und am Prinzip der Nachhaltigkeit ausgerichtet durch
  • leitet und führt Menschen in einer Familiengruppe
  • verfolgt die familienpolitischen Ziele des DAV und berücksichtigt gesellschaftliche Entwicklungen in der Familienarbeit

 


Bemerkung/Hinweis: 

Die Kinder müssen bereits bei der Onlinereservierung mit angemeldet werden. Wir bitten Sie, nicht angemeldete Familienmitglieder nicht auf den Kurs mitzubringen!

Voraussetzungen

Erwachsene:

  • Einverständnis/Meldung über eine DAV-Sektion
  • mehrjährige solide Erfahrung im selbstständigen Bergwandern
  • Erfahrung im Umgang mit Kindern oder Familien
  • Mitgliedschaft im DAV
  • Nachweis über eine Ausbildung in Erster Hilfe mit mindestens 9 Unterrichtseinheiten, nicht älter als zwei Jahre

Kinder:

  • Eigener DAV-Mitgliedsausweis
  • Die jeweiligen Altersangaben für Kinder müssen erfüllt sein
  • Maximal ein Kind pro erwachsene Teilnehmer*innen
  • Das Kind muss gewohnt sein, draußen unterwegs zu sein

Inhalte

  • Tourenplanung
  • Führungstechnik
  • Leitungsverhalten: Kennen der körperlichen und psychischen Belastbarkeit und Besonderheiten von Kindern
  • Grundlagen der Gruppenpädagogik: Zielgruppe Familien
  • Erlebniswert Naturraum und Kulturraum Gebirge
  • Umweltbildung
  • Orientierung und Wetterkunde
  • Sicheres Bewegen im Gelände
  • Unfallvermeidung und Notfallmanagement
  • Kenntnisse der DAV-Struktur, wichtiger Rechtsbegriffe und Versicherungen im DAV
  • Prävention sexualisierter Gewalt

Kosten/Leistungen

Kosten

  • Bei Anmeldung über eine Sektion: Teilnehmer*in: ab € 208,00 | Sektion: € 292,00
    Kind: € 112,00

Leistungen

Kurs inkl. Übernachtung im Mehrbettzimmer mit Vollpension

Sonstiges

Nur ein Kind pro Teilnehmer*in. Das Kind muss bereits bei der Onlinereservierung mit angegeben werden. Wir bitten Sie, nicht angemeldete Familienmitglieder nicht auf den Kurs mitzubringen!

Termin Dauer Ort Kurs-Nr. Belegung  
  Alle Kurse sind bereits gelaufen. Neue Angebote finden Sie hier im Herbst oder Sie blenden die vergangenen Kurse ein.

Frei Frei
Noch wenige Plätze frei Noch wenige Plätze frei
Ausgebucht, Warteliste möglich Ausgebucht, Warteliste möglich
Ausgebucht, keine Warteliste Ausgebucht, keine Warteliste
Vergangene Termine einblenden

Voraussetzungen

Erwachsene:

  • Einverständnis/Meldung über eine DAV-Sektion
  • mehrjährige solide Erfahrung im selbstständigen Bergwandern
  • Erfahrung im Umgang mit Kindern oder Familien
  • Mitgliedschaft im DAV
  • Nachweis über eine Ausbildung in Erster Hilfe mit mindestens 9 Unterrichtseinheiten, nicht älter als zwei Jahre

Kinder:

  • Eigener DAV-Mitgliedsausweis
  • Die jeweiligen Altersangaben für Kinder müssen erfüllt sein
  • Maximal zwei Kinder pro erwachsene Teilnehmer*innen
  • Kinder müssen gewohnt sein, draußen unterwegs zu sein

Inhalte

  • Tourenplanung
  • Führungstechnik
  • Leitungsverhalten: Kennen der körperlichen und psychischen Belastbarkeit und Besonderheiten von Kindern
  • Grundlagen der Gruppenpädagogik: Zielgruppe Familien
  • Erlebniswert Naturraum und Kulturraum Gebirge
  • Umweltbildung
  • Orientierung und Wetterkunde
  • Sicheres Bewegen im Gelände
  • Unfallvermeidung und Notfallmanagement
  • Kenntnisse der DAV-Struktur, wichtiger Rechtsbegriffe und Versicherungen im DAV
  • Prävention sexualisierter Gewalt

Kosten/Leistungen

Kosten

  • Bei Anmeldung über eine Sektion: Teilnehmer*in: ab € 208,00 | Sektion: € 292,00
    Kind: € 112,00

Leistungen

Kurs inkl. Übernachtung im Mehrbettzimmer mit Vollpension

Sonstiges

Die Kinder müssen bereits bei der Onlinereservierung mit angeben werden. Wir bitten Sie, nicht angemeldete Familienmitglieder nicht auf den Kurs mitzubringen!

Termin Dauer Ort Kurs-Nr. Belegung  
27.08.2023 – 03.09.2023
So 17:00 – So 12:00
8 Tage
Jugendbildungsstätte der JDAV
Bad Hindelang
F011
Vormerken →


Frei Frei
Noch wenige Plätze frei Noch wenige Plätze frei
Ausgebucht, Warteliste möglich Ausgebucht, Warteliste möglich
Ausgebucht, keine Warteliste Ausgebucht, keine Warteliste
Vergangene Termine einblenden

Voraussetzungen

Erwachsene:

  • Einverständnis/Meldung über eine DAV-Sektion
  • mehrjährige solide Erfahrung im selbstständigen Bergwandern
  • Erfahrung im Umgang mit Kindern oder Familien
  • Mitgliedschaft im DAV
  • Nachweis über eine Ausbildung in Erster Hilfe mit mindestens 9 Unterrichtseinheiten, nicht älter als zwei Jahre

Kinder:

  • Eigener DAV-Mitgliedsausweis
  • Die jeweiligen Altersangaben für Kinder müssen erfüllt sein
  • Maximal zwei Kinder pro erwachsene Teilnehmer*innen
  • Kinder müssen gewohnt sein, draußen unterwegs zu sein

Inhalte

  • Tourenplanung
  • Führungstechnik
  • Leitungsverhalten: Kennen der körperlichen und psychischen Belastbarkeit und Besonderheiten von Kindern
  • Grundlagen der Gruppenpädagogik: Zielgruppe Familien
  • Erlebniswert Naturraum und Kulturraum Gebirge
  • Umweltbildung
  • Orientierung und Wetterkunde
  • Sicheres Bewegen im Gelände
  • Unfallvermeidung und Notfallmanagement
  • Kenntnisse der DAV-Struktur, wichtiger Rechtsbegriffe und Versicherungen im DAV
  • Prävention sexualisierter Gewalt

Kosten/Leistungen

Kosten

  • Bei Anmeldung über eine Sektion: Teilnehmer*in: ab € 184,00 | Sektion: € 292,00
    Kind: € 128,00

Leistungen

Kurs inkl. Übernachtung im Mehrbettzimmer mit Vollpension

Sonstiges

Die Kinder müssen bereits bei der Onlinereservierung mit angeben werden. Wir bitten Sie, nicht angemeldete Familienmitglieder nicht auf den Kurs mitzubringen!

Termin Dauer Ort Kurs-Nr. Belegung  
19.08.2023 – 26.08.2023
Sa 17:00 – Sa 12:00
8 Tage
Straubinger Haus
Kössen
F010
Vormerken →


Frei Frei
Noch wenige Plätze frei Noch wenige Plätze frei
Ausgebucht, Warteliste möglich Ausgebucht, Warteliste möglich
Ausgebucht, keine Warteliste Ausgebucht, keine Warteliste
Vergangene Termine einblenden

Voraussetzungen

Erwachsene:

  • Einverständnis/Meldung über eine DAV-Sektion
  • mehrjährige solide Erfahrung im selbstständigen Bergwandern
  • Erfahrung im Umgang mit Kindern oder Familien
  • Mitgliedschaft im DAV
  • Nachweis über eine Ausbildung in Erster Hilfe mit mindestens 9 Unterrichtseinheiten, nicht älter als zwei Jahre

Kinder:

  • Eigener DAV-Mitgliedsausweis
  • Die jeweiligen Altersangaben für Kinder müssen erfüllt sein
  • Maximal zwei Kinder pro erwachsene Teilnehmer*innen
  • Kinder müssen gewohnt sein, draußen/im Gebirge unterwegs zu sein

Inhalte

  • Tourenplanung
  • Führungstechnik
  • Leitungsverhalten: Kennen der körperlichen und psychischen Belastbarkeit und Besonderheiten von Kindern
  • Grundlagen der Gruppenpädagogik: Zielgruppe Familien
  • Erlebniswert Naturraum und Kulturraum Gebirge
  • Umweltbildung
  • Orientierung und Wetterkunde
  • Sicheres Bewegen im Gelände
  • Unfallvermeidung und Notfallmanagement
  • Kenntnisse der DAV-Struktur, wichtiger Rechtsbegriffe und Versicherungen im DAV
  • Prävention sexualisierter Gewalt

Kosten/Leistungen

Kosten

  • Bei Anmeldung über eine Sektion: Teilnehmer*in: ab € 182,00 | Sektion: € 270,00
    Kind: € 112,00

Leistungen

Kurs inkl. Übernachtung im Mehrbettzimmer/Lager mit Vollpension

Sonstiges

Die Kinder müssen bereits bei der Onlinereservierung mit angeben werden. Wir bitten Sie, nicht angemeldete Familienmitglieder nicht auf den Kurs mitzubringen!

Termin Dauer Ort Kurs-Nr. Belegung  
  Alle Kurse sind bereits gelaufen. Neue Angebote finden Sie hier im Herbst oder Sie blenden die vergangenen Kurse ein.

Frei Frei
Noch wenige Plätze frei Noch wenige Plätze frei
Ausgebucht, Warteliste möglich Ausgebucht, Warteliste möglich
Ausgebucht, keine Warteliste Ausgebucht, keine Warteliste
Vergangene Termine einblenden

Voraussetzungen

Erwachsene:

  • Einverständnis/Meldung über eine DAV-Sektion
  • mehrjährige solide Erfahrung im selbstständigen Bergwandern
  • Erfahrung im Umgang mit Kindern oder Familien
  • Mitgliedschaft im DAV
  • Nachweis über eine Ausbildung in Erster Hilfe mit mindestens 9 Unterrichtseinheiten, nicht älter als zwei Jahre

Kinder:

  • Eigener DAV-Mitgliedsausweis
  • Die jeweiligen Altersangaben für Kinder müssen erfüllt sein
  • Maximal zwei Kinder pro erwachsene Teilnehmer*innen, soweit nicht anders angegeben
  • Kinder müssen gewohnt sein, im Gebirge unterwegs zu sein

Inhalte

  • Tourenplanung
  • Führungstechnik
  • Leitungsverhalten: Kennen der körperlichen und psychischen Belastbarkeit und Besonderheiten von Kindern
  • Grundlagen der Gruppenpädagogik: Zielgruppe Familien
  • Erlebniswert Naturraum und Kulturraum Gebirge
  • Umweltbildung
  • Orientierung und Wetterkunde
  • Sicheres Bewegen im Gelände
  • Unfallvermeidung und Notfallmanagement
  • Kenntnisse der DAV-Struktur, wichtiger Rechtsbegriffe und Versicherungen im DAV
  • Prävention sexualisierter Gewalt

Kosten/Leistungen

Kosten

  • Bei Anmeldung über eine Sektion: Teilnehmer*in: ab € 161,00 | Sektion: € 270,00
    Kind: € 112,00

Leistungen

Kurs inkl. Übernachtung im Mehrbettzimmer/Lager mit Vollpension

Sonstiges

Die Kinder müssen bereits bei der Onlinereservierung mit angeben werden. Wir bitten Sie, nicht angemeldete Familienmitglieder nicht auf den Kurs mitzubringen!

Termin Dauer Ort Kurs-Nr. Belegung  
23.07.2023 – 29.07.2023
So 17:00 – Sa 12:00
7 Tage
Franz-Senn-Hütte
Neustift
F006
Vormerken →

30.07.2023 – 05.08.2023
So 17:00 – Sa 12:00
7 Tage
Freiburger Hütte
Lech
F007
Vormerken →

13.08.2023 – 19.08.2023
So 17:00 – Sa 12:00
7 Tage
Freiburger Hütte
Lech
F009
Vormerken →


Frei Frei
Noch wenige Plätze frei Noch wenige Plätze frei
Ausgebucht, Warteliste möglich Ausgebucht, Warteliste möglich
Ausgebucht, keine Warteliste Ausgebucht, keine Warteliste
Vergangene Termine einblenden

Voraussetzungen

Erwachsene:

  • Einverständnis/Meldung über eine DAV-Sektion
  • mehrjährige solide Erfahrung im selbstständigen Bergwandern
  • Erfahrung im Umgang mit Kindern oder Familien
  • Mitgliedschaft im DAV
  • Nachweis über eine Ausbildung in Erster Hilfe mit mindestens 9 Unterrichtseinheiten, nicht älter als zwei Jahre

Kinder:

  • Eigener DAV-Mitgliedsausweis
  • Die jeweiligen Altersangaben für Kinder müssen erfüllt sein
  • Ältere Geschwisterkinder dürfen mitgebracht werden (nur schriftliche Anmeldung möglich)    
  • Maximal zwei Kinder pro erwachsene Teilnehmer*innen
  • Kinder müssen gewohnt sein, draußen unterwegs zu sein

Inhalte

  • Tourenplanung
  • Führungstechnik
  • Leitungsverhalten: Kennen der körperlichen und psychischen Belastbarkeit und Besonderheiten von Kindern
  • Grundlagen der Gruppenpädagogik: Zielgruppe Familien
  • Erlebniswert Naturraum und Kulturraum Gebirge
  • Umweltbildung
  • Orientierung und Wetterkunde
  • Sicheres Bewegen im Gelände
  • Unfallvermeidung und Notfallmanagement
  • Kenntnisse der DAV-Struktur, wichtiger Rechtsbegriffe und Versicherungen im DAV
  • Prävention sexualisierter Gewalt

Kosten/Leistungen

Kosten

  • Bei Anmeldung über eine Sektion: Teilnehmer*in: ab € 184,00 | Sektion: € 292,00
    Kind: € 128,00

Leistungen

Kurs inkl. Übernachtung im Mehrbettzimmer/Lager mit Vollpension

Regionale gemeinschaftliche Küche ist Teil der Ausbildung.

Sonstiges

Die Kinder müssen bereits bei der Onlinereservierung mit angeben werden. Wir bitten Sie, nicht angemeldete Familienmitglieder nicht auf den Kurs mitzubringen!

Termin Dauer Ort Kurs-Nr. Belegung  
03.06.2023 – 10.06.2023
Sa 17:00 – Sa 12:00
8 Tage
Fritz-Putz-Hütte
Schwangau
F005
Vormerken →


Frei Frei
Noch wenige Plätze frei Noch wenige Plätze frei
Ausgebucht, Warteliste möglich Ausgebucht, Warteliste möglich
Ausgebucht, keine Warteliste Ausgebucht, keine Warteliste
Vergangene Termine einblenden

Voraussetzungen

Erwachsene:

  • Einverständnis/Meldung über eine DAV-Sektion
  • mehrjährige solide Erfahrung im selbstständigen Bergwandern
  • Erfahrung im Umgang mit Kindern oder Familien
  • Mitgliedschaft im DAV
  • Nachweis über eine Ausbildung in Erster Hilfe mit mindestens 9 Unterrichtseinheiten, nicht älter als zwei Jahre

Kinder:

  • Eigener DAV-Mitgliedsausweis
  • Die jeweiligen Altersangaben für Kinder müssen erfüllt sein
  • Maximal zwei Kinder pro erwachsene Teilnehmer*innen, soweit nicht anders angegeben
  • Kinder müssen gewohnt sein, im Gebirge unterwegs zu sein

Inhalte

  • Tourenplanung
  • Führungstechnik
  • Leitungsverhalten: Kennen der körperlichen und psychischen Belastbarkeit und Besonderheiten von Kindern
  • Grundlagen der Gruppenpädagogik: Zielgruppe Familien
  • Erlebniswert Naturraum und Kulturraum Gebirge
  • Umweltbildung
  • Orientierung und Wetterkunde
  • Sicheres Bewegen im Gelände
  • Unfallvermeidung und Notfallmanagement
  • Kenntnisse der DAV-Struktur, wichtiger Rechtsbegriffe und Versicherungen im DAV
  • Prävention sexualisierter Gewalt

Kosten/Leistungen

Kosten

  • Bei Anmeldung über eine Sektion: Teilnehmer*in: ab € 184,00 | Sektion: € 292,00
    Kind: € 128,00

Leistungen

Kurs inkl. Übernachtung im Mehrbettzimmer mit Vollpension

Regionale gemeinschaftliche Küche ist Teil der Ausbildung.

Sonstiges

Regionale gemeinschaftliche Küche ist Teil der Ausbildung.

Die Kinder müssen bereits bei der Onlinereservierung mit angeben werden. Wir bitten Sie, nicht angemeldete Familienmitglieder nicht auf den Kurs mitzubringen!

Termin Dauer Ort Kurs-Nr. Belegung  
05.08.2023 – 12.08.2023
Sa 18:00 – Sa 12:00
8 Tage
Chasa Balcun Tort
Tschierv
F008
Vormerken →


Frei Frei
Noch wenige Plätze frei Noch wenige Plätze frei
Ausgebucht, Warteliste möglich Ausgebucht, Warteliste möglich
Ausgebucht, keine Warteliste Ausgebucht, keine Warteliste
Vergangene Termine einblenden

Deutscher Alpenverein e.V., Ressort Bildung, Anni-Albers-Str. 7, 80807 München, ausbildung@alpenverein.de