Document Title

Der DAV verwendet auf seinen Kursportalen nur technisch notwendige Cookies. Sie sind für die Funktion der Website notwendig und unterliegen keiner Einwilligungspflicht. Mehr erfahren

Familiengruppenleiter*in - Wandern Familiengruppenleiter*in - Wandern
Foto: DAV/Jens Klatt

Symbol für Familiengruppenleiter*in - WandernFamiliengruppenleiter*in - Wandern

Familiengruppen bereichern das Sektionsleben: Berg- und familienerfahrene Sektionsmitglieder können sich zur DAV-Familiengruppenleitung ausbilden lassen. Ziel der Ausbildung ist der Erwerb pädagogischer und fachsportlicher Kompetenzen, die zur Leitung einer Familiengruppe nötig sind.

Um praxisnah auszubilden, ist die Teilnahme von Kindern im entsprechenden Alter erwünscht. Die Kinder werden teils in den Kurs eingebunden, teils extra betreut.

 

NEU: Familiengruppenleiter*innen, die mit ihren Gruppen vorwiegend klettern, haben 2026 die Möglichkeit, eine kletterspezifische Grundausbildung - Klettern zu besuchen.

Tätigkeitsfelder

Familiengruppenleiter*in - Wandern

  • führt (Berg-) Wanderungen mit der Familiengruppe kindergerecht, erlebnisreich, verantwortungsbewusst und nachhaltig durch
  • plant und leitet Gruppenaktivitäten
  • verfolgt die familienpolitischen Ziele des DAV und berücksichtigt gesellschaftliche Entwicklungen in der Familienarbeit

 


Bemerkung/Hinweis: 

Die Kinder müssen bereits bei der Onlinereservierung mit angemeldet werden. Wir bitten dich, nicht angemeldete Familienmitglieder nicht auf den Kurs mitzubringen!

  • Bitte nimm vor der Reservierung eines Kursplatzes Kontakt mit dem/der Ausbildungsreferent*in der DAV-Sektion bzw. des Gastverbandes auf, um die Zustimmung einzuholen.
    Ohne diese Zustimmung kannst du keine Vorreservierung vornehmen!

Prüfungen:  

Bewertungskriterien für eine erfolgreiche Kursteilnahme:

  • Planung und Durchführung einer Führungstour
  • Methodische Lehreinheit
  • Realistische Einschätzung der eigenen Fertigkeiten
  • Leitungsverhalten

Erwachsene:

  • Einverständnis/Meldung über eine DAV-Sektion
  • Mitgliedschaft im DAV 
  • mehrjährige solide Erfahrung im selbstständigen Bergwandern
  • Erfahrung im Umgang mit Kindern oder Familien
  • Erwachsene müssen ihre Kleinkinder in der Kraxe bei Bergwanderungen tragen können (min. ca. 300 hm) 
  • Der Präsenzkurs wird durch E-Learning-Module ergänzt (obligatorisch).
  • Nachweis über eine Ausbildung in Erster Hilfe mit mindestens 9 Unterrichtseinheiten, nicht älter als zwei Jahre

 

Kinder:

  • Eigener DAV-Mitgliedsausweis
  • Die jeweiligen Altersangaben für Kinder müssen erfüllt sein
  • maximal ein Kind pro erwachsene Teilnehmer*innen
  • Das Kind muss gewohnt sein, draußen unterwegs zu sein
  • Tourenplanung
  • Führungstechnik
  • Leitungsverhalten: Kennen der körperlichen und psychischen Belastbarkeit und Besonderheiten von Kindern
  • Grundlagen der Gruppenpädagogik: Zielgruppe Familien
  • Erlebniswert Naturraum und Kulturraum Gebirge
  • Umweltbildung
  • Orientierung und Wetterkunde
  • Sicheres Bewegen im Gelände
  • Unfallvermeidung und Notfallmanagement
  • Kenntnisse der DAV-Struktur, wichtiger Rechtsbegriffe und Versicherungen im DAV
  • Prävention sexualisierter Gewalt

Kosten

  • Bei Anmeldung über eine Sektion: Teilnehmer*in: ab € 224,00 | Sektion: € 332,00
    Kind: € 160,00

Leistungen

Kurs inkl. Übernachtung im Mehrbettzimmer; Halbpension mit Lunchpaket

Nur ein Kind pro Teilnehmer*in. Das Kind muss bereits bei der Onlinereservierung mit angegeben werden. Wir bitten dich, nicht angemeldete Familienmitglieder nicht auf den Kurs mitzubringen!

Fernstudium: Vor Kursbeginn erhalten die Teilnehmenden Zugang zu E-Learning-Modulen zur Kursvorbereitung, die vor dem Lehrgang durchzuarbeiten sind.

Termin Dauer Ort Kurs-Nr. Belegung Vormerken
  Alle Kurse sind bereits gelaufen. Neue Angebote finden Sie hier im Herbst oder Sie blenden die vergangenen Kurse ein.

Frei Frei
Noch wenige Plätze frei Noch wenige Plätze frei
Ausgebucht, Warteliste möglich Ausgebucht, Warteliste möglich
Ausgebucht, keine Warteliste Ausgebucht, keine Warteliste
Vergangene Termine einblenden

Prüfungen:  

Bewertungskriterien für eine erfolgreiche Kursteilnahme:

  • Planung und Durchführung einer Führungstour
  • Methodische Lehreinheit
  • Realistische Einschätzung der eigenen Fertigkeiten
  • Leitungsverhalten

Erwachsene:

  • Einverständnis/Meldung über eine DAV-Sektion
  • Mitgliedschaft im DAV
  • mehrjährige solide Erfahrung im selbstständigen Bergwandern
  • Erfahrung im Umgang mit Kindern oder Familien
  • Erwachsene müssen ihre Kleinkinder in der Kraxe bei Bergwanderungen tragen können (min. ca. 300 hm)
  • Nachweis über eine Ausbildung in Erster Hilfe mit mindestens 9 Unterrichtseinheiten, nicht älter als zwei Jahre

Kinder:

  • eigener DAV-Mitgliedsausweis
  • Die jeweiligen Altersangaben für Kinder müssen erfüllt sein
  • maximal zwei Kinder pro erwachsene Teilnehmer*innen
  • Kinder müssen gewohnt sein, draußen unterwegs zu sein
  • Tourenplanung
  • Führungstechnik
  • Leitungsverhalten: Kennen der körperlichen und psychischen Belastbarkeit und Besonderheiten von Kindern
  • Grundlagen der Gruppenpädagogik: Zielgruppe Familien
  • Erlebniswert Naturraum und Kulturraum Gebirge
  • Umweltbildung
  • Orientierung und Wetterkunde
  • Sicheres Bewegen im Gelände
  • Unfallvermeidung und Notfallmanagement
  • Kenntnisse der DAV-Struktur, wichtiger Rechtsbegriffe und Versicherungen im DAV
  • Prävention sexualisierter Gewalt

Kosten

  • Bei Anmeldung über eine Sektion: Teilnehmer*in: ab € 280,00 | Sektion: € 376,00
    Kind: € 176,00

Leistungen

Kurs inkl. Übernachtung im Mehrbettzimmer; Halbpension mit Lunchpaket

Die Kinder müssen bereits bei der Onlinereservierung mit angeben werden. Wir bitten dich, nicht angemeldete Familienmitglieder nicht auf den Kurs mitzubringen!

Termin Dauer Ort Kurs-Nr. Belegung Vormerken
23.08.2025 – 30.08.2025
Sa 17:00 – Sa 12:00
8 Tage
Jugendbildungsstätte der JDAV
Bad Hindelang
F012
Ausgebucht, Warteliste möglich
Vormerken →


Frei Frei
Noch wenige Plätze frei Noch wenige Plätze frei
Ausgebucht, Warteliste möglich Ausgebucht, Warteliste möglich
Ausgebucht, keine Warteliste Ausgebucht, keine Warteliste
Vergangene Termine einblenden

Prüfungen:  

Bewertungskriterien für eine erfolgreiche Kursteilnahme:

  • Planung und Durchführung einer Führungstour
  • Methodische Lehreinheit
  • Realistische Einschätzung der eigenen Fertigkeiten
  • Leitungsverhalten

Erwachsene:

  • Einverständnis/Meldung über eine DAV-Sektion
  • mehrjährige solide Erfahrung im selbstständigen Bergwandern
  • Erfahrung im Umgang mit Kindern oder Familien
  • Mitgliedschaft im DAV
  • Nachweis über eine Ausbildung in Erster Hilfe mit mindestens 9 Unterrichtseinheiten, nicht älter als zwei Jahre

Kinder:

  • Eigener DAV-Mitgliedsausweis
  • Die jeweiligen Altersangaben für Kinder müssen erfüllt sein
  • Maximal zwei Kinder pro erwachsene Teilnehmer*innen
  • Kinder müssen gewohnt sein, draußen unterwegs zu sein
  • Tourenplanung
  • Führungstechnik
  • Leitungsverhalten: Kennen der körperlichen und psychischen Belastbarkeit und Besonderheiten von Kindern
  • Grundlagen der Gruppenpädagogik: Zielgruppe Familien
  • Erlebniswert Naturraum und Kulturraum Gebirge
  • Umweltbildung
  • Orientierung und Wetterkunde
  • Sicheres Bewegen im Gelände
  • Unfallvermeidung und Notfallmanagement
  • Kenntnisse der DAV-Struktur, wichtiger Rechtsbegriffe und Versicherungen im DAV
  • Prävention sexualisierter Gewalt

Kosten

  • Bei Anmeldung über eine Sektion: Teilnehmer*in: ab € 280,00 | Sektion: € 376,00
    Kind: € 176,00

Leistungen

Kurs inkl. Übernachtung im Mehrbettzimmer; Halbpension mit Lunchpaket

Die Kinder müssen bereits bei der Onlinereservierung mit angeben werden. Wir bitten dich, nicht angemeldete Familienmitglieder nicht auf den Kurs mitzubringen!

Termin Dauer Ort Kurs-Nr. Belegung Vormerken
  Alle Kurse sind bereits gelaufen. Neue Angebote finden Sie hier im Herbst oder Sie blenden die vergangenen Kurse ein.

Frei Frei
Noch wenige Plätze frei Noch wenige Plätze frei
Ausgebucht, Warteliste möglich Ausgebucht, Warteliste möglich
Ausgebucht, keine Warteliste Ausgebucht, keine Warteliste
Vergangene Termine einblenden

Hinweis zur Grundausbildung für Kinder von 3 bis 6 Jahren und Geschwisterkinder :

Möchtest du zusätzlich ein jüngeres oder älteres Geschwisterkind anmelden?

Dies ist unter gewissen Voraussetzungen möglich. Um abzuklären, ob dies für deine Familie in Frage kommt, setz dich bitte direkt mit der Bildungsreferentin Familienbergsteigen oder dem Ressort Bildung in Verbindung.

Eine Onlinereservierung ist nur für die angegebene Altersgruppe möglich.

Prüfungen:  

Bewertungskriterien für eine erfolgreiche Kursteilnahme:

  • Planung und Durchführung einer Führungstour
  • Methodische Lehreinheit
  • Realistische Einschätzung der eigenen Fertigkeiten
  • Leitungsverhalten

Erwachsene:

  • Einverständnis/Meldung über eine DAV-Sektion
  • mehrjährige solide Erfahrung im selbstständigen Bergwandern
  • Erfahrung im Umgang mit Kindern oder Familien
  • Mitgliedschaft im DAV
  • Nachweis über eine Ausbildung in Erster Hilfe mit mindestens 9 Unterrichtseinheiten, nicht älter als zwei Jahre

Kinder:

  • Eigener DAV-Mitgliedsausweis
  • Die jeweiligen Altersangaben für Kinder müssen erfüllt sein
  • Maximal zwei Kinder pro erwachsene Teilnehmer*innen
  • Kinder müssen gewohnt sein, draußen unterwegs zu sein
  • Tourenplanung
  • Führungstechnik
  • Leitungsverhalten: Kennen der körperlichen und psychischen Belastbarkeit und Besonderheiten von Kindern
  • Grundlagen der Gruppenpädagogik: Zielgruppe Familien
  • Erlebniswert Naturraum und Kulturraum Gebirge
  • Umweltbildung
  • Orientierung und Wetterkunde
  • Sicheres Bewegen im Gelände
  • Unfallvermeidung und Notfallmanagement
  • Kenntnisse der DAV-Struktur, wichtiger Rechtsbegriffe und Versicherungen im DAV
  • Prävention sexualisierter Gewalt

Kosten

  • Bei Anmeldung über eine Sektion: Teilnehmer*in: ab € 280,00 | Sektion: € 376,00
    Kind: € 176,00

Leistungen

Kurs inkl. Übernachtung im Mehrbettzimmer; Halbpension mit Lunchpaket

Die Kinder müssen bereits bei der Onlinereservierung mit angeben werden. Wir bitten dich, nicht angemeldete Familienmitglieder nicht auf den Kurs mitzubringen!

Termin Dauer Ort Kurs-Nr. Belegung Vormerken
  Alle Kurse sind bereits gelaufen. Neue Angebote finden Sie hier im Herbst oder Sie blenden die vergangenen Kurse ein.

Frei Frei
Noch wenige Plätze frei Noch wenige Plätze frei
Ausgebucht, Warteliste möglich Ausgebucht, Warteliste möglich
Ausgebucht, keine Warteliste Ausgebucht, keine Warteliste
Vergangene Termine einblenden

Hinweis zur Grundausbildung für Kinder von 3 bis 6 Jahren und Geschwisterkinder :

Möchtest du zusätzlich ein jüngeres oder älteres Geschwisterkind anmelden?

Dies ist unter gewissen Voraussetzungen möglich. Um abzuklären, ob dies für deine Familie in Frage kommt, setz dich bitte direkt mit der Bildungsreferentin Familienbergsteigen oder dem Ressort Bildung in Verbindung.

Eine Onlinereservierung ist nur für die angegebene Altersgruppe möglich.

Prüfungen:  

Bewertungskriterien für eine erfolgreiche Kursteilnahme:

 

  • Planung und Durchführung einer Führungstour
  • Methodische Lehreinheit
  • Realistische Einschätzung der eigenen Fertigkeiten
  • Leitungsverhalten

Erwachsene:

  • Einverständnis/Meldung über eine DAV-Sektion
  • mehrjährige solide Erfahrung im selbstständigen Bergwandern
  • Erfahrung im Umgang mit Kindern oder Familien
  • Mitgliedschaft im DAV
  • Nachweis über eine Ausbildung in Erster Hilfe mit mindestens 9 Unterrichtseinheiten, nicht älter als zwei Jahre

Kinder:

  • Eigener DAV-Mitgliedsausweis
  • Die jeweiligen Altersangaben für Kinder müssen erfüllt sein
  • Ältere Geschwisterkinder dürfen mitgebracht werden (nur schriftliche Anmeldung möglich)    
  • Maximal zwei Kinder pro erwachsene Teilnehmer*innen
  • Kinder müssen gewohnt sein, draußen unterwegs zu sein
  • Tourenplanung
  • Führungstechnik
  • Leitungsverhalten: Kennen der körperlichen und psychischen Belastbarkeit und Besonderheiten von Kindern
  • Grundlagen der Gruppenpädagogik: Zielgruppe Familien
  • Erlebniswert Naturraum und Kulturraum Gebirge
  • Umweltbildung
  • Orientierung und Wetterkunde
  • Sicheres Bewegen im Gelände
  • Unfallvermeidung und Notfallmanagement
  • Kenntnisse der DAV-Struktur, wichtiger Rechtsbegriffe und Versicherungen im DAV
  • Prävention sexualisierter Gewalt

Kosten

  • Bei Anmeldung über eine Sektion: Teilnehmer*in: ab € 184,00 | Sektion: € 292,00
    Kind: € 128,00

Leistungen

  • Kurs inkl. Übernachtung im Mehrbettzimmer mit Halbpension und Lunchpaket
  • Regionale gemeinschaftliche Küche am Abend ist Teil der Ausbildung.

 

Die Kinder müssen bereits bei der Onlinereservierung mit angeben werden. Wir bitten dich, nicht angemeldete Familienmitglieder nicht auf den Kurs mitzubringen!

  In dieser Saison sind bereits alle Kurse gelaufen. Neue Angebote finden Sie hier im Herbst.

Frei Frei
Noch wenige Plätze frei Noch wenige Plätze frei
Ausgebucht, Warteliste möglich Ausgebucht, Warteliste möglich
Ausgebucht, keine Warteliste Ausgebucht, keine Warteliste
Vergangene Termine einblenden

Prüfungen:  

Bewertungskriterien für eine erfolgreiche Kursteilnahme:

  • Planung und Durchführung einer Führungstour
  • Methodische Lehreinheit
  • Realistische Einschätzung der eigenen Fertigkeiten
  • Leitungsverhalten

Erwachsene:

  • Einverständnis/Meldung über eine DAV-Sektion
  • mehrjährige solide Erfahrung im selbstständigen Bergwandern
  • Erfahrung im Umgang mit Kindern oder Familien
  • Mitgliedschaft im DAV
  • Nachweis über eine Ausbildung in Erster Hilfe mit mindestens 9 Unterrichtseinheiten, nicht älter als zwei Jahre

Kinder:

  • Eigener DAV-Mitgliedsausweis
  • Die jeweiligen Altersangaben für Kinder müssen erfüllt sein
  • Maximal zwei Kinder pro erwachsene Teilnehmer*innen
  • Kinder müssen gewohnt sein, draußen/im Gebirge unterwegs zu sein
  • Tourenplanung
  • Führungstechnik
  • Leitungsverhalten: Kennen der körperlichen und psychischen Belastbarkeit und Besonderheiten von Kindern
  • Grundlagen der Gruppenpädagogik: Zielgruppe Familien
  • Erlebniswert Naturraum und Kulturraum Gebirge
  • Umweltbildung
  • Orientierung und Wetterkunde
  • Sicheres Bewegen im Gelände
  • Unfallvermeidung und Notfallmanagement
  • Kenntnisse der DAV-Struktur, wichtiger Rechtsbegriffe und Versicherungen im DAV
  • Prävention sexualisierter Gewalt

Kosten

  • Bei Anmeldung über eine Sektion: Teilnehmer*in: ab € 224,00 | Sektion: € 329,00
    Kind: € 154,00

Leistungen

Kurs inkl. Übernachtung im Mehrbettzimmer/Lager; Halbpension mit Lunchpaket

Die Kinder müssen bereits bei der Onlinereservierung mit angeben werden. Wir bitten dich, nicht angemeldete Familienmitglieder nicht auf den Kurs mitzubringen!

Termin Dauer Ort Kurs-Nr. Belegung Vormerken
  Alle Kurse sind bereits gelaufen. Neue Angebote finden Sie hier im Herbst oder Sie blenden die vergangenen Kurse ein.

Frei Frei
Noch wenige Plätze frei Noch wenige Plätze frei
Ausgebucht, Warteliste möglich Ausgebucht, Warteliste möglich
Ausgebucht, keine Warteliste Ausgebucht, keine Warteliste
Vergangene Termine einblenden

Prüfungen:  

Bewertungskriterien für eine erfolgreiche Kursteilnahme:

  • Planung und Durchführung einer Führungstour
  • Methodische Lehreinheit
  • Realistische Einschätzung der eigenen Fertigkeiten
  • Leitungsverhalten

Erwachsene:

  • Einverständnis/Meldung über eine DAV-Sektion
  • mehrjährige solide Erfahrung im selbstständigen Bergwandern
  • Erfahrung im Umgang mit Kindern oder Familien
  • Mitgliedschaft im DAV
  • Nachweis über eine Ausbildung in Erster Hilfe mit mindestens 9 Unterrichtseinheiten, nicht älter als zwei Jahre

Kinder:

  • Eigener DAV-Mitgliedsausweis
  • Die jeweiligen Altersangaben für Kinder müssen erfüllt sein
  • Maximal zwei Kinder pro erwachsene Teilnehmer*innen, soweit nicht anders angegeben
  • Kinder müssen gewohnt sein, im Gebirge unterwegs zu sein
  • Tourenplanung
  • Führungstechnik
  • Leitungsverhalten: Kennen der körperlichen und psychischen Belastbarkeit und Besonderheiten von Kindern
  • Grundlagen der Gruppenpädagogik: Zielgruppe Familien
  • Erlebniswert Naturraum und Kulturraum Gebirge
  • Umweltbildung
  • Orientierung und Wetterkunde
  • Sicheres Bewegen im Gelände
  • Unfallvermeidung und Notfallmanagement
  • Kenntnisse der DAV-Struktur, wichtiger Rechtsbegriffe und Versicherungen im DAV
  • Prävention sexualisierter Gewalt

Kosten

  • Bei Anmeldung über eine Sektion: Teilnehmer*in: ab € 224,00 | Sektion: € 329,00
    Kind: € 154,00

Leistungen

Kurs inkl. Übernachtung im Mehrbettzimmer/Lager; Halbpension mit Lunchpaket

Die Kinder müssen bereits bei der Onlinereservierung mit angeben werden. Wir bitten dich, nicht angemeldete Familienmitglieder nicht auf den Kurs mitzubringen!

Termin Dauer Ort Kurs-Nr. Belegung Vormerken
  Alle Kurse sind bereits gelaufen. Neue Angebote finden Sie hier im Herbst oder Sie blenden die vergangenen Kurse ein.

Frei Frei
Noch wenige Plätze frei Noch wenige Plätze frei
Ausgebucht, Warteliste möglich Ausgebucht, Warteliste möglich
Ausgebucht, keine Warteliste Ausgebucht, keine Warteliste
Vergangene Termine einblenden

Prüfungen:  

Bewertungskriterien für eine erfolgreiche Kursteilnahme:

  • Planung und Durchführung einer Führungstour
  • Methodische Lehreinheit
  • Realistische Einschätzung der eigenen Fertigkeiten
  • Leitungsverhalten

Erwachsene:

  • Einverständnis/Meldung über eine DAV-Sektion
  • mehrjährige solide Erfahrung im selbstständigen Bergwandern
  • Erfahrung im Umgang mit Kindern oder Familien
  • Mitgliedschaft im DAV
  • Nachweis über eine Ausbildung in Erster Hilfe mit mindestens 9 Unterrichtseinheiten, nicht älter als zwei Jahre

Kinder:

  • Eigener DAV-Mitgliedsausweis
  • Die jeweiligen Altersangaben für Kinder müssen erfüllt sein
  • Maximal zwei Kinder pro erwachsene Teilnehmer*innen, soweit nicht anders angegeben
  • Kinder müssen gewohnt sein, im Gebirge unterwegs zu sein
  • Tourenplanung
  • Führungstechnik
  • Leitungsverhalten: Kennen der körperlichen und psychischen Belastbarkeit und Besonderheiten von Kindern
  • Grundlagen der Gruppenpädagogik: Zielgruppe Familien
  • Erlebniswert Naturraum und Kulturraum Gebirge
  • Umweltbildung
  • Orientierung und Wetterkunde
  • Sicheres Bewegen im Gelände
  • Unfallvermeidung und Notfallmanagement
  • Kenntnisse der DAV-Struktur, wichtiger Rechtsbegriffe und Versicherungen im DAV
  • Prävention sexualisierter Gewalt

Kosten

  • Bei Anmeldung über eine Sektion: Teilnehmer*in: ab € 256,00 | Sektion: € 376,00
    Kind: € 176,00

Leistungen

  • Kurs inkl. Übernachtung im Mehrbettzimmer; Halbpension mit Lunchpaket
  • Regionale gemeinschaftliche Küche ist Teil der Ausbildung.

Die Kinder müssen bereits bei der Onlinereservierung mit angeben werden. Wir bitten dich, nicht angemeldete Familienmitglieder nicht auf den Kurs mitzubringen!

 

Termin Dauer Ort Kurs-Nr. Belegung Vormerken
  Alle Kurse sind bereits gelaufen. Neue Angebote finden Sie hier im Herbst oder Sie blenden die vergangenen Kurse ein.

Frei Frei
Noch wenige Plätze frei Noch wenige Plätze frei
Ausgebucht, Warteliste möglich Ausgebucht, Warteliste möglich
Ausgebucht, keine Warteliste Ausgebucht, keine Warteliste
Vergangene Termine einblenden

Deutscher Alpenverein e.V., Ressort Bildung, Anni-Albers-Str. 7, 80807 München, ausbildung@alpenverein.de