Hinweis zur Grundausbildung für Kinder von 3 bis 6 Jahren und Geschwisterkinder :
Möchten Sie zusätzlich ein jüngeres oder älteres Geschwisterkind anmelden? Dies ist unter gewissen Voraussetzungen möglich. Um abzuklären, ob dies für Ihre Familie in Frage kommt, setzen Sie sich bitte direkt mit der Bildungsreferentin Familienbergsteigen oder dem Ressort Bildung in Verbindung. Eine Onlinereservierung ist nur für die angegebene Altersgruppe möglich.
Prüfungen:
Eine Prüfung ist nicht vorgesehen.
Bewertungskriterien für eine erfolgreiche Kursteilnahme:
- Planung und Durchführung einer Führungstour
- Methodische Lehreinheit
- Realistische Einschätzung der eigenen Fertigkeiten
- Leitungsverhalten
Voraussetzungen
Erwachsene:
- Einverständnis/Meldung über eine DAV-Sektion
- mehrjährige solide Erfahrung im selbstständigen Bergwandern
- Erfahrung im Umgang mit Kindern oder Familien
- Mitgliedschaft im DAV
- Nachweis über eine Ausbildung in Erster Hilfe mit mindestens 9 Unterrichtseinheiten, nicht älter als zwei Jahre
Kinder:
- Eigener DAV-Mitgliedsausweis
- Die jeweiligen Altersangaben für Kinder müssen erfüllt sein
- Maximal zwei Kinder pro erwachsene Teilnehmer*innen
- Kinder müssen gewohnt sein, draußen unterwegs zu sein
Inhalte
- Tourenplanung
- Führungstechnik
- Leitungsverhalten: Kennen der körperlichen und psychischen Belastbarkeit und Besonderheiten von Kindern
- Grundlagen der Gruppenpädagogik: Zielgruppe Familien
- Erlebniswert Naturraum und Kulturraum Gebirge
- Umweltbildung
- Orientierung und Wetterkunde
- Sicheres Bewegen im Gelände
- Unfallvermeidung und Notfallmanagement
- Kenntnisse der DAV-Struktur, wichtiger Rechtsbegriffe und Versicherungen im DAV
- Prävention sexualisierter Gewalt
Kosten/Leistungen
Kosten
- Bei Anmeldung über eine Sektion: Teilnehmer*in: ab € 280,00 | Sektion: € 376,00
Kind: € 176,00
Leistungen
Kurs inkl. Übernachtung im Mehrbettzimmer; Halbpension mit Lunchpaket
Sonstiges
Die Kinder müssen bereits bei der Onlinereservierung mit angeben werden. Wir bitten Sie, nicht angemeldete Familienmitglieder nicht auf den Kurs mitzubringen!