Document Title

Der DAV verwendet auf seinen Kursportalen nur technisch notwendige Cookies. Sie sind für die Funktion der Website notwendig und unterliegen keiner Einwilligungspflicht. Mehr erfahren

Familiengruppenleiter*in  - Klettern Familiengruppenleiter*in  - Klettern
Foto: DAV/Sigrid Braun

Symbol für Familiengruppenleiter*in  - KletternFamiliengruppenleiter*in - Klettern

Familiengruppen bereichern das Sektionsleben: Kletter- und familienerfahrene Sektionsmitglieder können sich zur DAV-Familiengruppenleitung ausbilden lassen. Ziel der Ausbildung ist der Erwerb pädagogischer und fachsportlicher Kompetenzen, die zur Leitung einer Familiengruppe nötig sind.

Um praxisnah auszubilden, ist die Teilnahme von Kindern im entsprechenden Alter erwünscht. Die Kinder werden teils in den Kurs eingebunden, teils extra betreut.

 

Familiengruppenleiter*innen, die mit ihren Gruppen vorwiegend wandern gehen, können eine wanderspezifische Grundausbildung - Wandern besuchen.

Tätigkeitsfelder

Familiengruppenleiter*in - Klettern

  • leitet klettersportliche Aktivitäten der Familiengruppe an künstlichen Kletteranlagen
  • führt Unternehmungen und Aktionen in der Natur und im urbanen Raum mit der Familiengruppe kindergerecht, erlebnisreich und verantwortungsbewusst durch
  • plant und leitet Gruppenaktivitäten
  • verfolgt die familienpolitischen Ziele des DAV und berücksichtigt gesellschaftliche Entwicklungen in der Familienarbeit

Bemerkung/Hinweis: 

Die Kinder müssen bereits bei der Onlinereservierung mit angemeldet werden. Wir bitten dich, nicht angemeldete Familienmitglieder nicht auf den Kurs mitzubringen!

  • Bitte nimm vor der Reservierung eines Kursplatzes Kontakt mit dem/der Ausbildungsreferent*in der DAV-Sektion bzw. des Gastverbandes auf, um die Zustimmung einzuholen.
    Ohne diese Zustimmung kannst du keine Vorreservierung vornehmen!

Prüfungen:  

Bewertungskriterien für eine erfolgreiche Kursteilnahme:

  • Planung, Organisation, Durchführung einer Kletteraktion oder erlebnispädagogischen Aktion in der Stadtnatur
  • Sicherheitskompetenz beim Klettern, die während der gesamten Ausbildung überprüft und bewertet wird
  • Methodische Lehreinheit
  • Realistische Einschätzung der eigenen Fertigkeiten
  • Leitungsverhalten

Erwachsene:

  • Einverständnis/Meldung über eine DAV-Sektion
  • Mindestens zwei Jahre Klettererfahrung
  • Aktueller Kletterschein Vorstieg
  • Beherrschen von zwei verschiedenen halbautomatischen Sicherungsgeräten (Autotuber und Hebelgeräte) im Vorstieg
  • Nachweis über eine Ausbildung in Erster Hilfe mit mindestens 9 Unterrichtseinheiten, nicht älter als zwei Jahre

 

Kinder:

  • eigener DAV-Mitgliedsausweis
  • Die Altersangabe für Kinder muss erfüllt sein.
  • maximal zwei Kinder pro erwachsene Teilnehmer*innen
  • Kinder müssen bereit sein, mit der Gruppe zu klettern/bouldern
  • Sicherungstheorie/-technik (Klettern und Bouldern indoor)
  • Leitungsverhalten: u.a. Kennen der körperlichen und psychischen Belastbarkeit und Besonderheiten von Kindern
  • Gestalten von Kletter-/Boulderaktivitäten mit der Gruppe
  • Grundlagen der Gruppenpädagogik: Zielgruppe Familien
  • Umweltbildung und Erlebnispädagogik
  • Unfallvermeidung und Notfallmanagement
  • Rechts- und Versicherungsfragen
  • Ausrüstungskunde (PSA)
  • Kenntnisse der DAV-Struktur, wichtiger Rechtsbegriffe und Versicherungen im DAV
  • Prävention sexualisierter Gewalt

Kosten

  • keine Angaben

Leistungen

Kurs inkl. Übernachtung im Mehrbettzimmer mit Halbpension und Lunchpaket

Die Kinder müssen bereits bei der Onlinereservierung mit angeben werden. Wir bitten dich, nicht angemeldete Familienmitglieder nicht auf den Kurs mitzubringen!

  In dieser Saison sind bereits alle Kurse gelaufen. Neue Angebote finden Sie hier im Herbst.

Frei Frei
Noch wenige Plätze frei Noch wenige Plätze frei
Ausgebucht, Warteliste möglich Ausgebucht, Warteliste möglich
Ausgebucht, keine Warteliste Ausgebucht, keine Warteliste
Vergangene Termine einblenden

Deutscher Alpenverein e.V., Ressort Bildung, Anni-Albers-Str. 7, 80807 München, ausbildung@alpenverein.de