Document Title

Der DAV verwendet auf seinen Kursportalen nur technisch notwendige Cookies. Sie sind für die Funktion der Website notwendig und unterliegen keiner Einwilligungspflicht. Mehr erfahren

Foto: DAV

Aus- und Fortbildungen im DAV

Wissen und Können mit Freude vermitteln: 

Trainer*innen, Übungsleiter*innen und Familiengruppenleiter*innen haben Freude daran, ihr Wissen und Können an andere weiterzugeben. Sie bieten Kurse und Trainings an oder leiten dauerhaft Gruppen in einer DAV-Sektion.

Die alpinen Sommer- und Winterausbildungen sowie die Ausbildungen im Klettersport zeichnen sich durch einen hohen Qualitätsstandard aus. Sie bereiten angehende Trainer*innen, Wanderleiter*innen und Familiengruppenleiter*innen optimal auf ihre Tätigkeiten vor.

Nach der Ausbildung stehen zahlreiche Fortbildungen zur Verfügung, um sicherzustellen, dass ihr Wissen und Können stets aktuell bleibt.

Erfahrung und persönliches Können

Führen und Ausbilden im Bergsport sind sehr verantwortungsvolle Aufgaben. Deshalb muss jede*r, der oder die beim DAV eine Ausbildung absolvieren möchte, ein hohes persönliches Können mitbringen. Insbesondere im alpinen Umfeld ist es wichtig, dass Trainer*innen einen bis zwei Schwierigkeitsgrade mehr beherrschen als die Schwierigkeiten des Geländes, in dem die geleitete Gruppe unterwegs ist.

Nur so können sie in außergewöhnlichen Situationen, wie bei einem Wettersturz oder Blockierungen von Teilnehmer*innen, angemessen reagieren und die Gruppe sicher ans Ziel bringen. Im alpinen Bereich ist neben dem persönlichen Können auch eine langjährige und umfangreiche Erfahrung erforderlich.

Nähere Informationen siehe Infoseite "Tourenbericht"

 

Kursvorbereitung

Unsere Kurse sind praxisnah, theoretisch fundiert und fordern dich körperlich wie mental. Gute Vorbereitung erhöht deine Chancen, das Kursziel zu erreichen – und macht mehr Spaß.

Für Ausbildungskurse erhältst du bereits mit der Kursanmeldebestätigung – und ca. 3 Wochen vor Kursbeginn nochmals mit den Kursunterlagen – den Zugang zum Fernstudium. Die Inhalte solltest du bis zum Kurs kennen.

Technik-Voraussetzungen: Viele Ausbildungen setzen bestimmte Fertigkeiten voraus, die im Lehrgang nicht mehr vermittelt werden. Welche das sind, steht in den Hinweisen zur Lehrgangsvorbereitung.

 

Basisliteratur und Tools:
  • Handbuch Ausbildung des DAV
  • E-Learning-Inhalte des DAV
  • Alpinlehrpläne der jeweiligen Ausbildungsrichtung

Tipp: Starte früh mit der Vorbereitung und übe die geforderten Techniken regelmäßig vor Kursbeginn.

Deutscher Alpenverein e.V., Ressort Bildung, Anni-Albers-Str. 7, 80807 München, ausbildung@alpenverein.de