Trainer*in C Bergsteigen
Der Trainer*in C Bergsteigen ist der Allrounder schlechthin. Die Ausbildung umfasst alle Grundlagen für das Ausbilden und Führen im „normalen“ Alpingelände (insbesondere leichter Fels, leichte Gletscher, leichte Klettersteige). Die intensive Methodikausbildung befähigt, in diesem Bereich kompetent zu unterrichten. Entsprechendes Können und Erfahrung vorausgesetzt, kann der Trainer*in C Bergsteigen die weiterführende Ausbildungen zum Trainer*in B im alpinen Bereich absolvieren.
Tätigkeitsfelder
Trainer*in C Bergsteigen
- vermittelt Sektionsmitgliedern Wissen und Können, um leichte alpine Felsklettertouren, leichte Klettersteige und leichte Hochtouren selbstständig, verantwortungsbewusst, möglichst sicher und nachhaltig durchzuführen.
- Dazu gehört eine Basisausbildung von Sektionsmitgliedern in Gletscherbegehung inkl. Spaltenbergung, in Klettergärten, auf Klettersteigen und in behelfsmäßiger Bergrettung im einfachen, alpinen Gelände bzw. in Mittelgebirgen.
- führt Sektionsgruppen auf Bergtouren, einfachen Gletschern mit kurzen steileren Passagen, einfachen kombinierten Hochtouren mit kurzen Fels-Passagen sowie leichte Touren im Fels.
- führt Sektionsgruppen auf leichten Klettersteigen im alpinen Gelände bzw. schwierigeren Klettersteigen (C) mit semi-alpinem Charakter.
- organisiert Sektions-Gemeinschaftstouren.
- berät Sektions-Tourengruppen.