Trainer*in B Sportklettern Breitensport
Die Trainer*in B Sportklettern Breitensport-Ausbildung vermittelt das erforderliche Wissen und Können, um leistungsorientierte Boulderer*innen und Sportkletterer*innen individuell oder in Gruppen gezielt anzuleiten, zu unterstützen und zu coachen. Im Mittelpunkt stehen das Einzel- und Gruppencoaching in Kombination mit einer Bewegungsanalyse, wie auch das Planen und Durchführen von Ausgleichs- sowie Ergänzungstrainings für leistungsorientierte Breitensportler im Bouldern und Sportklettern.
Den Einstieg bilden die Zusatzqualifikationen Outdoor, welche thematisch in Bouldern und Sportklettern unterteilt sind.
Tätigkeitsfelder
Trainer*in B Sportklettern Breitensport
- plant, organisiert und koordiniert Sportkletter- und Bouldertrainings für leistungsorientierte breitensportliche Trainingsgruppen in künstlichen Kletteranlagen und am Naturfels
- führt Bewegungsanalysen durch
- coacht Sektionsmitglieder zur individuellen Verbesserung des Kletter-/Boulderkönnens
- leitet physiologische Ausgleichs- und Ergänzungstrainings an, mit dem Ziel, das Kletterkönnen der Sektionsmitglieder zu steigern
- hilft bei der Koordination von Trainer*innen-Gruppen in der Sektion