Freiwillig: Von Trainer*innen C Skibergsteigen werden moderne, sportliche Skitechnik erwartet. Maßstab sind die Merkmale des hochwertigen Kurvenfahrens gemäß dem Skilehrplan des Deutschen Verbandes für Skilehrwesen (DVS). Wer unsicher ist, ob sein fahrtechnisches Können ausreicht bzw. sich skitechnisch optimal vorbereiten möchte, sollte diesen Lehrgang besuchen.
Anerkennungen:
Lehrgang wird NICHT als Pflichtfortbildung für Trainer*innen C Skibergsteigen und Trainer*innen B Skihochtour anerkannt.
Voraussetzungen
- Einverständnis/Meldung über eine DAV-Sektion oder einen Gastverband
- Flüssiges, paralleles Skifahren auf der Piste
Inhalte
Verbessern des skifahrerischen Könnens (Technik), Skiunterricht und seine Voraussetzungen (Methodik)
Kosten/Leistungen
Kosten
- Bei Anmeldung über eine Sektion: Teilnehmer*in: ab € 266,00 | Sektion: € 174,00
- Bei Anmeldung über einen Gastverband: einmalig ab € 532,00
- Die Liftkosten (ca. € 150,–) sind nicht im Kurspreis enthalten. Sie sind direkt vor Ort zu begleichen.
Leistungen
Kurs inkl. Übernachtung im Mehrbettzimmer mit Halbpension, Seminar-Rücktrittsversicherung.
Sonstiges
Eine zeitgemäße Pistenskiausrüstung ist unbedingt erforderlich. Die Teilnahme mit Tourenskiern ist NICHT möglich!
Termin |
Dauer |
Ort |
Kurs-Nr. |
Belegung |
|
10.11.2022 – 13.11.2022 Do 18:00 – So 14:00
|
4 Tage
|
Hotel Bergland St Leonhard
|
B001
|
|
|
Alle Kurse sind bereits gelaufen. Neue Angebote finden Sie hier im Herbst oder Sie blenden die vergangenen Kurse ein.
|