Der Lehrgang 1 wird, je nach Vorqualifikation, über weite Strecken unterschiedlich durchgeführt; Fachübungsleiter*innen Skilauf werden schwerpunktmäßig in Lawinenbeurteilung, Lawinenrettungund Führungstechnik ausgebildet und die Trainer*innen C Skibergsteigen und Trainer*innen B Skihochtour werden insbesondere in Skitechnik geschult.
Prüfungen:
Skitechnik und persönliches Können alpin
Anerkennungen:
Der Lehrgang 1 wird erlassen für Absolventen mit den beiden Lizenzen Trainer*in C Skibergsteigen und Fachübungsleiter*in Skilauf.
- Einverständnis/Meldung über eine DAV-Sektion oder einen Gastverband
- Trainer*innen C Skibergsteigen oder Trainer*innen B Skihochtour mit gültiger Lizenz
- Mehrjährige Erfahrung im Befahren von Varianten- bzw. Tourenabfahrten
- Erfahrung auf Skitouren und Orientierung im Gelände
- Gute Kenntnisse in der Lawinenbeurteilung und im Umgang mit LVS-Geräten, sowie im Lösen einer Einfachverschüttung
- Sehr gutes, sportliches und paralleles Fahren gemäß den Merkmalen hochwertigen Kurvenfahrens in verschiedenen Schneearten abseits der Piste (siehe DVS-Skilehrplan Praxis)
- Nachweis über eine Ausbildung in Erster Hilfe mit mindestens 9 Unterrichtseinheiten, nicht älter als zwei Jahre
Hinweis: Für die Vorbereitung und als Rückmeldung zum tatsächlich vorhandenen Können wird die Teilnehme an dem freiwilligen Vorbereitungslehrgang empfohlen.
Unterschiedlich je nach Vorqualifikation:
- Skitechnik im Gelände
- Skimethodik
- Aufstieg mit Fellen und zu Fuß
- Gruppenführung und -organisation bei Variantenabfahrten
- Orientierung
- Lawinenbeurteilung und Risikoabschätzung
- Verschüttetensuche und -rettung
- rechtliche Aspekte
- Wetterkunde
Kosten
- Bei Anmeldung über eine Sektion: Teilnehmer: ab € 360,50 | Sektion: € 276,50
- Bei Anmeldung über einen Gastverband: einmalig ab € 805,00
- Die Liftkosten (ca. € 200,–) sind nicht im Kurspreis enthalten. Sie sind direkt vor Ort zu begleichen.
Leistungen
Kurs inkl. Übernachtung in Selbstversorger-Appartements, Seminar-Rücktrittsversicherung
- Freerideski mit Freeridebindung, Freeride- oder Pistenskischuhe (keine Tourenski, keine Tourenskischuhe!), Felle, LVS-Ausrüstung
- Der Lehrgang wird Trainer*innen C Skibergsteigen und Trainer*innen B Skihochtour als Pflichtfortbildung anerkannt.
In dieser Saison sind bereits alle Kurse gelaufen. Neue Angebote finden Sie hier im Herbst.
Frei
Noch wenige Plätze frei
Ausgebucht, Warteliste möglich
Ausgebucht, keine Warteliste