Document Title

Der DAV verwendet auf seinen Kursportalen nur technisch notwendige Cookies. Sie sind für die Funktion der Website notwendig und unterliegen keiner Einwilligungspflicht. Mehr erfahren

Trainer*in C Klettern f. Menschen m. BehinderungenTrainer*in C Klettern f. Menschen m. Behinderungen

Trainer*in C Klettern f. Menschen m. Behinderungen
Foto: DAV/Bernhard Schinn

Trainer*in C Klettern f. Menschen m. BehinderungenTrainer*in C Klettern f. Menschen m. Behinderungen

Um den Inklusionsgedanken zu fördern und Kletterangebote für Menschen mit Einschränkungen in den Sektionen aufzubauen, bieten DAV und JDAV in Kooperation mit dem Deutschen Behindertensportverband e.V. (DBS), Special Olympics Deutschland (SOD) und dem Deutschen Gehörlosen-Sportverband (DGS) eine gemeinsam getragene Ausbildung an.
Die Ausbildung besteht insgesamt aus drei Lehrgängen, die in einer Kletterhalle (Indoor) bzw. in der Jugendbildungsstätte Hindelang (z.T. auch Outdoor) stattfinden.
In der Ausbildung erwerben die Teilnehmer*innen klettersport- und behinderungsspezifische Kompetenzen. Sie können attraktive, risikoarme und bedürfnisgerechte Klettersportangebote für Menschen mit und ohne Einschränkung entwickeln und dabei die speziellen Sicherungstechniken gemäß den Sicherheitsstandards des DAV anwenden.

Tätigkeitsfelder

Trainer*in C Klettern mit Menschen mit Behinderungen

  • plant, organisiert und führt behinderungsspezifische Kletterveranstaltungen durch
  • leitet und betreut heterogene Klettergruppen für Menschen mit und ohne Einschränkung und nutzt die in den gruppendynamischen Prozessen begründeten persönlichkeitsbildenden Potenziale

 


Prüfungen:   Kletterkönnen gemäß den Zulassungsvoraussetzungen sowie Theorieprüfung. Von Beginn an und während der gesamten Ausbildung wird die Sicherheitskompetenz der Teilnehmer*innen überprüft und bewertet.

Anerkennungen:   Der Lehrgang wird erlassen für JDAV-Jugendleiter*innen mit dem Aufbaumodul Sportklettern 1 und 2.

Voraussetzungen

  • Einverständnis/Meldung über eine DAV-Sektion oder einen Gastverband
  • Mindestens zwei Jahre Klettererfahrung
  • Beherrschen des oberen V. Schwierigkeitsgrades (UIAA), d.h. Klettern von Routen im Vorstieg mit der Schwierigkeit V+ (UIAA) im Begehungsstil Onsight
  • Beherrschen von zwei verschiedenen halbautomatischen Sicherungsgeräten (Autotuber und Hebelgeräte) im Vorstieg
  • Nachweis über eine Ausbildung in Erster Hilfe mit mindestens 9 Unterrichtseinheiten, nicht älter als zwei Jahre

Inhalte

  • Ausrüstungskunde (PSA)
  • Sicherungstheorie/-technik (Indoor)
  • DAV-Kletterscheine Indoor
  • Grundlagen des aktuellen Technikleitbildes
  • Methodik und Didaktik
  • Betreuen von Kinder- und Erwachsenengruppen
  • Rechts- und Versicherungsfragen
  • Krisenmanagement

Kosten/Leistungen

Kosten

  • Bei Anmeldung über eine Sektion: Teilnehmer*in: ab € 435,00 | Sektion: € 261,00
  • Bei Anmeldung über einen Gastverband: einmalig ab € 942,00
  • Eintritte in Kletterhallen sind nicht im Kurspreis enthalten und müssen direkt vor Ort beglichen werden.

Leistungen

Kurs inkl. Übernachtung im Mehrbettzimmer mit Frühstück, Seminar-Rücktrittsversicherung

Sonstiges

Etwa einen Monat vor dem Kursbeginn erhalten die Teilnehmer*innen Unterlagen zum Fernstudium, die bis zum Lehrgang durchgearbeitet werden müssen.

Termin Dauer Ort Kurs-Nr. Belegung  
02.04.2023 – 07.04.2023
So 18:00 – Fr 14:00
6 Tage
DAV Kletterzentrum Hamburg
Hamburg
B145
Vormerken →

16.04.2023 – 21.04.2023
So 18:00 – Fr 14:00
6 Tage
DAV Kletterzentrum Deggendorf
Deggendorf
B146
Vormerken →

23.04.2023 – 28.04.2023
So 18:00 – Fr 14:00
6 Tage
DAV Kletterzentrum Bremen
Bremen
B147
Vormerken →

07.05.2023 – 12.05.2023
So 18:00 – Fr 14:00
6 Tage
DAV Kletterzentrum Würzburg
Würzburg
B148
Vormerken →

14.05.2023 – 19.05.2023
So 18:00 – Fr 14:00
6 Tage
DAV Kletterzentrum Stuttgart
Stuttgart
B149
Vormerken →

21.05.2023 – 26.05.2023
So 18:00 – Fr 14:00
6 Tage
DAV Kletterwelt Neu-Ulm
Neu-Ulm
B150
Vormerken →

04.06.2023 – 09.06.2023
So 18:00 – Fr 14:00
6 Tage
Bergstation
Hilden
B151
Vormerken →

18.06.2023 – 23.06.2023
So 18:00 – Fr 14:00
6 Tage
DAV Kletterzentrum Frankfurt am Main
Frankfurt/Main
B152
Vormerken →

25.06.2023 – 30.06.2023
So 18:00 – Fr 14:00
6 Tage
DAV Kletterzentrum Oberbayern Süd
Bad Tölz
B153
Vormerken →

09.07.2023 – 14.07.2023
So 18:00 – Fr 14:00
6 Tage
DAV Kletterzentrum Berchtesgaden
Bischofswiesen
B154
Vormerken →

16.07.2023 – 21.07.2023
So 18:00 – Fr 14:00
6 Tage
DAV Kletterzentrum Darmstadt
Darmstadt
B155
Vormerken →

06.08.2023 – 11.08.2023
So 18:00 – Fr 14:00
6 Tage
DAV Kletterzentrum Hannover
Hannover
B156
Vormerken →

13.08.2023 – 18.08.2023
So 18:00 – Fr 14:00
6 Tage
DAV Kletterzentrum Regensburg
Regensburg-Lappersdorf
B157
Vormerken →

27.08.2023 – 01.09.2023
So 18:00 – Fr 14:00
6 Tage
DAV Kletter- und Vereinszentrum Erlangen
Erlangen
B158
Vormerken →

03.09.2023 – 08.09.2023
So 18:00 – Fr 14:00
6 Tage
DAV Kletterzentrum Landshut
Landshut
B159
Vormerken →

10.09.2023 – 15.09.2023
So 18:00 – Fr 14:00
6 Tage
Chimpanzodrome Kletter- und Boulderhalle
Frechen
B160
Vormerken →

17.09.2023 – 22.09.2023
So 18:00 – Fr 14:00
6 Tage
DAV Kletterzentrum Nordhessen
Kassel
B161
Vormerken →

01.10.2023 – 06.10.2023
So 18:00 – Fr 14:00
6 Tage
DAV Kletterzentrum Ostwestfalen-Lippe
Brakel
B162
Vormerken →

08.10.2023 – 13.10.2023
So 18:00 – Fr 14:00
6 Tage
DAV Kletterzentrum Berlin
Berlin
B163
Vormerken →

15.10.2023 – 20.10.2023
So 18:00 – Fr 14:00
6 Tage
DAV Kletterzentrum Kempten
Kempten
B164
Vormerken →


Frei Frei
Noch wenige Plätze frei Noch wenige Plätze frei
Ausgebucht, Warteliste möglich Ausgebucht, Warteliste möglich
Ausgebucht, keine Warteliste Ausgebucht, keine Warteliste
Vergangene Termine einblenden

Prüfungen:   Überprüfung behinderungsspezifischer Sicherungstechniken

Voraussetzungen

  • Einverständnis/Meldung über eine DAV-Sektion, einen Verein von DBS, SOD, DGS oder über einen anerkannten Gastverband
  • Kletterbetreuer*in Breitensport oder höherstufige Ausbildungen (z. B. Trainer*in C/B Sportklettern Breiten- oder Leistungssport) mit gültiger Lizenz oder JDAV-Jugendleiter*in mit dem Aufbaumodul Sportklettern 1 und 2
  • Beherrschen des oberen V. Schwierigkeitsgrades (UIAA), d.h. Klettern von Routen im Vorstieg mit der Schwierigkeit V+ (UIAA) im Begehungsstil Onsight
  • Beherrschen von zwei verschiedenen halbautomatischen Sicherungsgeräten (Autotuber und Hebelgeräte) im Vorstieg
  • Beherrschen der Inhalte der DAV-Indoor-Kletterscheine (Toprope und Vorstieg)
  • Kenntnisse über weiterführende Sicherungstechniken (z.B. Mastwurf, HMS, Schleifknoten, Prusik, Abseilen)
  • Nachweis über eine Ausbildung in Erster Hilfe mit mindestens 9 Unterrichtseinheiten, nicht älter als zwei Jahre

 

Inhalte

  • Behinderungsspezifische Inhalte in Theorie und Praxis
  • Klettern mit Behinderungen
  • behinderungsspezifische Sicherungs- und Interventionstechniken
  • innovative, zielgruppenorientierte und normgerechte Ausrüstung
  • Einführung und Vorbereitung eines eigenen Praxisprojekts „Klettern für Menschen mit Einschränkungen“

Kosten/Leistungen

Kosten

  • Bei Anmeldung über eine Sektion: Teilnehmer*in: ab € 427,00 | Sektion: € 304,50
  • Bei Anmeldung über einen Gastverband: einmalig ab € 854,00
  • Eintritte in Kletterhallen sind nicht im Kurspreis enthalten und müssen direkt vor Ort beglichen werden.

Leistungen

Kurs inkl. Übernachtung im Mehrbettzimmer mit Halbpension und Lunchpaket, Seminar-Rücktrittsversicherung

Sonstiges

Fernstudium: Etwa einen Monat vor Kursbeginn erhalten die Teilnehmer*innen Unterlagen zum Fernstudium, die sie bis zum Lehrgang durcharbeiten müssen.

Termin Dauer Ort Kurs-Nr. Belegung  
17.04.2023 – 23.04.2023
Mo 18:00 – So 14:00
7 Tage
Jugendbildungsstätte der JDAV
Bad Hindelang
B222
Vormerken →

15.05.2023 – 21.05.2023
Mo 18:00 – So 14:00
7 Tage
Jugendbildungsstätte der JDAV
Bad Hindelang
B223
Vormerken →


Frei Frei
Noch wenige Plätze frei Noch wenige Plätze frei
Ausgebucht, Warteliste möglich Ausgebucht, Warteliste möglich
Ausgebucht, keine Warteliste Ausgebucht, keine Warteliste
Vergangene Termine einblenden

Prüfungen:   Überprüfung der Kompetenzen in den behinderungsspezifischen Sicherungstechniken (Praxis); Präsentation, Reflexion und Diskussion der Praxisprojekte; Erlebnistag-Klettern und erlebnispädagogische Elemente mit Menschen mit Einschränkungen

Voraussetzungen

  • Einverständnis/Meldung über eine DAV-Sektion, einen Verein von DBS, SOD, DGS oder über einen Gastverband
  • Erfolgreiche Teilnahme am Lehrgang 2 Trainer*in C Klettern für Menschen mit Behinderungen, die nicht länger als zwei Jahre zurückliegt
  • Zwischen dem Lehrgang 2 und Lehrgang 3 ist eine Zeit von mindestens drei Monaten für eine Praktikumsphase einzuplanen
  • Erstellung eines Praktikumberichtes: Dokumentation und Reflexion des Praxisprojektes im Gesamtumfang von 10 Seiten mit Bildern; davon 5 Seiten Fließtext

Inhalte

  • Fachsportliche und behinderungsspezifische Inhalte in Theorie und Praxis
  • Präsentation und Reflexion des durchgeführten Praxisprojektes
  • Kolloquium

Kosten/Leistungen

Kosten

  • Bei Anmeldung über eine Sektion: Teilnehmer*in: ab € 183,00 | Sektion: € 130,50
  • Bei Anmeldung über einen Gastverband: einmalig ab € 366,00
  • Eintritte in Kletterhallen sind nicht im Kurspreis enthalten und müssen direkt vor Ort beglichen werden.

Leistungen

Kurs inkl. Übernachtung im Mehrbettzimmer mit Halbpension und Lunchpaket, Seminar-Rücktrittsversicherung

Sonstiges

  • Praxisbericht: der im Lehrgang 2 besprochene Praxisbericht sowie ein dazugehöriges Poster/Flipchart müssen zum Lehrgang 3 mitgebracht und präsentiert werden
  • Lizenz: nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung erhalten die Teilnehmer*innen eine vom DAV ausgestellte Trainer C-Lizenz, die von DBS, SOD und DGS anerkannt wird
Termin Dauer Ort Kurs-Nr. Belegung  
15.09.2023 – 17.09.2023
Fr 18:00 – So 14:00
3 Tage
Jugendbildungsstätte der JDAV
Bad Hindelang
B224
Vormerken →

06.10.2023 – 08.10.2023
Fr 18:00 – So 14:00
3 Tage
Jugendbildungsstätte der JDAV
Bad Hindelang
B225
Vormerken →


Frei Frei
Noch wenige Plätze frei Noch wenige Plätze frei
Ausgebucht, Warteliste möglich Ausgebucht, Warteliste möglich
Ausgebucht, keine Warteliste Ausgebucht, keine Warteliste
Vergangene Termine einblenden

Deutscher Alpenverein e.V., Ressort Bildung, Anni-Albers-Str. 7, 80807 München, ausbildung@alpenverein.de