Die Ausbildung zum/zur Trainer*in B Hochtouren ist sehr anspruchsvoll. Sie baut auf die Trainer*in-C-Bergsteigen-Ausbildung auf und setzt ein souveränes Können im hochalpinen Fels, Eis und im kombi-nierten Gelände voraus. Dazu gehören unter anderem sehr gute Steigeisentechniken (vertikal und frontal), das sichere Klettern mit Bergschuhen im hochalpinen Fels und in kombiniertem Gelände so-wie das Beherrschen der Spaltenbergungs- und Bergrettungstechniken. Der Vorbereitungslehrgang bietet Aspirant*innen auf die Trainer*in-B-Hochtouren-Ausbildung die Möglichkeit, eventuelle Defizite in einem oder mehreren der o.g. Bereiche abzubauen bzw. solche zu erkennen, um sich in der Zeit bis zur Ausbildung gezielt vorbereiten zu können. Um dies zu ermöglichen, sollte die Trainer*in-B-Ausbildung im Jahr nach dem Vorbereitungslehrgang besucht werden.
Prüfungen:
keine
- Einverständnis/Meldung über eine DAV-Sektion oder einen Gastverband
- Trainer*in C Bergsteigen mit gültiger Lizenz oder
- Trainer*in C/B Sportklettern Breiten- oder Leistungssport mit bestandenem Qualifizierungslehrgang Alpin oder
- Trainer*in B Skihochtour mit gültiger Lizenz
- Sicheres Klettern im IV. Grad im alpinen Fels (Gebirge) im Vorstieg
- Sicheres Klettern im Eis WI3/M3 im Vorstieg
- Sichere Vertikalzackentechniken im Blankeis bis 40° Steilheit
- Mindestens dreijährige Erfahrung aus alpinen Mehrseillängen-Klettertouren im IV. Grad (UIAA) im Kalk und Granit
- Mindestens dreijährige Erfahrung aus mittelschweren bis schweren Eis- und kombinierten Hochtouren (ZS+/S- gemäß Schweizer Hochtourenskala), auch in den Westalpen
- Nachweis über eine Ausbildung in Erster Hilfe mit mindestens 9 Unterrichtseinheiten, nicht älter als zwei Jahre
- Steigeisentechniken vertikal und frontal
- Sichern im Eis
- Spaltenbergung (Lose Rolle und Selbstrettung)
- Felsklettern mit Bergschuhen bzw. Steigeisen
- persönl. Können im anspruchsvollen hochalpinen Gelände auf Tour (Sichern, Klettern, Routenfindung)
Kosten
- Bei Anmeldung über eine Sektion: Teilnehmer: ab € 392,50 | Sektion: € 197,50
- Bei Anmeldung über einen Gastverband: einmalig ab € 785,00
- Mögliche Rucksacktransporte, Parkgebühren, etc. sind nicht im Kurspreis enthalten und müssen direkt vor Ort beglichen werden.
Leistungen
Kurs inkl. Übernachtung im Lager/Mehrbettzimmer mit Halbpension, Seminar-Rücktrittsversicherung
Der Vorbereitungslehrgang wird als Pflichtfortbildung für Trainer*in C Bergsteigen und Trainer*in B Alpinklettern anerkannt.
Frei
Noch wenige Plätze frei
Ausgebucht, Warteliste möglich
Ausgebucht, keine Warteliste