Document Title

Der DAV verwendet auf seinen Kursportalen nur technisch notwendige Cookies. Sie sind für die Funktion der Website notwendig und unterliegen keiner Einwilligungspflicht. Mehr erfahren

Tätigkeitsbereiche DAV-Wanderleiter*in und DAV-Trainer*in Bergwandern

Tätigkeitsbereiche DAV-Wanderleiter*in und DAV-Trainer*in Bergwandern

Wo sind Trainer*innen und Fachübungsleiter*innen Bergsport Sommer unterwegs? Welche Möglichkeiten gibt es? Lies weiter, um einen Überblick und Touren-Beispiele zu erhalten.

Tatsächlich können Fachübungsleiter*in und Trainer*in anspruchsvollere Touren führen, wenn sie auf Grund ihres eigenen Könnens dazu in der Lage sind und der Sektionsvorstand dies genehmigt.

Wanderleiter*in 

  • führt Sektionsgruppen auf einfachen bis mittelschweren, markierten Bergwegen (blaue bis rote Bergwege entsprechend der Wegekategorien der Alpenvereine).
  • vermittelt Sektionsmitgliedern Wissen und Können, um einfache Bergwanderungen selbstständig, verantwortungsbewusst, möglichst sicher und nachhaltig durchzuführen.
  • organisiert Sektions-Gemeinschaftstouren

Beispiele für Führungstouren

  • Vom Spitzingsattel über den Taubensteinsattel zur Rotwand
  • Von Hindelang über den Tobelweg auf den Hirschberg
  • Von Bergen über Bründling auf den Hochfelln
  • Von Hammersbach über die Höllentalangerhütte zum Kreuzeck

Beispiele für Führungstouren, die den Ausbildungsbereich überschreiten

  • Rote Flüh über den Normalweg
  • Alpspitze über den Nordwandsteig
  • Zugspitze über Reintal oder Gatterl
  • Hoher Göll über Alpeltal
  • Ettaler Mandl
  • Von der Freiburger Hütte zur Göppinger Hütte
  • Auf den Hohen Ifen
  • Heilbronner Höhenweg
  • Aiplspitz vom Tanzeck
  • Von St. Bartholomä über den Rinnkendlsteig nach Kühroint

Trainer*in C Bergwandern

  • führt Sektionsgruppen auf einfachen bis schweren Bergwegen (blaue bis schwarze Bergwege entsprechend der Wegekategorien der Alpenvereine), im weglosen Gelände sowie auf Firnfeldern bei entsprechend guten Verhältnissen, soweit keine Seilsicherung oder Klettersteigausrüstung erforderlich ist.
  • vermittelt Sektionsmitgliedern Wissen und Können, um einfache bis schwere Bergwanderungen selbstständig, verantwortungsbewusst, möglichst sicher und nachhaltig durchzuführen.
  • organisiert Sektions-Gemeinschaftstouren.
  • berät Sektions-Bergwandergruppen.

Beispiele für Führungstouren

  • Rote Flüh über Normalweg
  • Gehrenspitze (Wetterstein)
  • Alpspitze über Nordwandsteig
  • Zugspitze über Reintal oder Gatterl
  • Hoher Göll über Alpeltal
  • Reiteralm Böslsteig und Eingeschlossener Steig
  • Rinnkendlsteig von St. Bartholomä nach Kühroint
  • Dopplersteig auf den Salzburger Hochthron
  • Ettaler Mandl
  • Heilbronner Höhenweg
  • Von der Freiburger zur Göppinger Hütte
  • Stubaier Höhenweg
  • Eggersteig durch die Steinerne Rinne ins Ellmauer Tor.

Beispiele für Führungstouren, die den Ausbildungsbereich überschreiten

  • Alpspitze über Ferrata
  • Zugspitze durchs Höllental
  • Watzmannüberschreitung
  • Von der Franz-Senn-Hütte über das Rinnennieder nach Lüsens
  • Kaiserschützensteig auf die Halt
  • Mittagsloch auf den Berchtesgadener Hochthron
  • Reiteralm Mayrbergscharte mit Wagendrischlhorn
  • Rote Wand (Lechquellengebirge)
  • Hoher Göll über Mandlgrat
  • Bergell: Sentiero Roma
KONTAKT FÜR INFORMATION Bergsport Sommer/Winter

Markus Fleischmann

Tel.: +49 89 140 03-191 (Mo - Mi)
markus.fleischmann[at]alpenverein.de    

Deutscher Alpenverein e.V., Ressort Bildung, Anni-Albers-Str. 7, 80807 München, ausbildung@alpenverein.de