Der DAV verwendet auf seinen Kursportalen nur technisch notwendige Cookies. Sie sind für die Funktion der Website notwendig und unterliegen keiner Einwilligungspflicht. Mehr erfahren
Mobile Seilaufbauten und Slacklines bieten vielseitige Möglichkeiten für erlebnispädagogische Spielformen. Aufbau und Durchführung erfordern jedoch ein solides seiltechnisches Können, Wissen über Gefahrenquellen und einen geschulten Blick für das richtige Gelände. Inhalte der Fortbildung: Knoten und Spanntechniken erlernen, Spielformen testen und mobile Seilaufbauten an Bäumen errichten.
Die Fortbildung kann für die international anerkannte Seilgartentrainerausbildung angerechnet werden. Infos unter http://seilgartentrainer.com
Bemerkung/Hinweis:
Voraussetzungen: Knotenkenntnisse (HMS, Mastwurf, Prusik, Schleifknoten), Routine im Sichern und Beherrschen des selbstständigen Abseilens.
Diese fächerübergreifende Fortbildung wird nur für Familiengruppenleiter*innen als Pflichtfortbildung anerkannt und findet OHNE Kinder statt.
Kurs ink. Übernachtung im Mehrbettzimmer mit Halbpension und Lunchpaket