Der DAV verwendet auf seinen Kursportalen nur technisch notwendige Cookies. Sie sind für die Funktion der Website notwendig und unterliegen keiner Einwilligungspflicht. Mehr erfahren
Im Vordergrund dieser Fortbildung steht das „sächsische“ Bergsteigen, zudem das Begehen von exponierten Steigen und Gipfeln, die nur durch Kletterei erreicht werden können. Die spezielle Situation im sensiblen Lebensraum Nationalpark Sächsische Schweiz steht dabei immer im Vordergrund. Die Orientierung im Gebiet und der Umgang mit der speziellen Führerliteratur sind Inhalte. Die Gruppenführung mit Fixseil und Geländerseil im Fels, sowie das Klettern im Sandstein sind wichtige Aspekte. Einheimische Gebietskenner unterstützen die Expert*innen des DAV-Bundeslehrteams.
Kurs inkl. Übernachtung im Mehrbettzimmer mit Frühstück