Der DAV verwendet auf seinen Kursportalen nur technisch notwendige Cookies. Sie sind für die Funktion der Website notwendig und unterliegen keiner Einwilligungspflicht. Mehr erfahren
Diese Fortbildung setzt sich anhand geschichtsträchtiger Routen mit der Entwicklung des Kletterns im Spannunsgfeld von Kletterethik und Naturschutz in der Pfalz auseinander.
Besonderheiten bei der Absicherung und das sichere Anbringen der mobilen Sicherungsmitteln sind ebenso Inhalte dieser Fortbildung, wie spezielle Klettertechniken, z.B. das Antreten auf kleinsten Kieseln, Rissklettertechniken, „sandige Platten/Tritte oder das Nachsichern, um auf dem Gipfel aussteigen zu können.
Zudem thematisieren wir die besonderen Naturschutzregelungen wie z.B. Vogelbrutsperrungen, sensible Ausstiegsbereiche oder das Klettern bei Nässe.
Kurs inkl. Übernachtung im Mehrbettzimmer mit Frühstück