Routenbau Leistungssport
Die neugestaltete Routenbau-Leistungssport-Ausbildung vermittelt angehenden Routenbauer*innen das erforderliche Wissen und die handwerklichen Fähigkeiten, um bei Trainingsmaßnahmen vorrangig auf Sektions- und Landesebene Wettkampfsimulationen, Trainingsrouten oder Workstations zu bauen.
Den Einstieg in die Routenbau-Leistungssport-Ausbildung bildet der Grundlehrgang Routenbau Leistungssport. Im zweiten Ausbildungslehrgang können die Routenbauer*innen wählen, ob sie sich in der Disziplin Lead oder Bouldern fortbilden möchten. Es ist auch möglich beide Lehrgänge (Lead und Bouldern) nacheinander zu besuchen.
Tätigkeitsfelder
Routenbauer*in Leistungssport
- realisiert, analysiert und wertet den Wettkampfroutenbau aus
- berät und unterstützt die Disziplintrainer*innen Bouldern und Lead im Bereich Techniktraining
- ist für die Organisation und Umsetzung des Routenbaus im Training und auf Lehrgängen verantwortlich