Document Title

Der DAV verwendet auf seinen Kursportalen nur technisch notwendige Cookies. Sie sind für die Funktion der Website notwendig und unterliegen keiner Einwilligungspflicht. Mehr erfahren

Trainer*in C Sportklettern Breitensport Indoor Trainer*in C Sportklettern Breitensport Indoor
Foto: DAV/Thilo Brunner

Symbol für Trainer*in C Sportklettern Breitensport IndoorTrainer*in C Sportklettern Breitensport Indoor

Aufbauend auf dem Basislehrgang Kletterbetreuer*in vertieft die Trainer*in-C-Ausbildung das kletterspezifische Wissen und Können. Hauptaugenmerk liegt auf der Vermittlung von Klettertechnik und ergänzenden Sicherungstechniken.

Tätigkeitsfelder

Trainer*in C Sportklettern Breitensport Indoor

  • vermittelt Wissen und Können für erweiterte Sicherungstechniken sowie Klettertechnik für Anfänger*innen und Fortgeschrittene zielgruppenspezifisch an Kinder-, Jugend- und Erwachsenengruppen im Breitensport

  • plant, organisiert und leitet das Training für Kinder-, Jugend- und Erwachsenengruppen.

  • führt das Sicherungsupdate durch.

 


Bemerkung/Hinweis: 

  • Bitte nimm vor der Reservierung eines Kursplatzes Kontakt mit dem/der Ausbildungsreferent*in der DAV-Sektion bzw. des Gastverbandes auf, um die Zustimmung einzuholen.
    Ohne diese Zustimmung kannst du keine Vorreservierung vornehmen!

Prüfungen:  

  • Kletterkönnen gemäß den Zulassungsvoraussetzungen
  • Technikdemonstration,
  • Lehreignung (Methodik)
  • Von Beginn an und während der gesamten Ausbildung wird die Sicherheitskompetenz der Teilnehmer*innen überprüft und bewertet.

Nach dem erfolgreichen Abschluss der Ausbildung kannst du einen DAV-Ausweis beantragen. Wichtige Informationen zur Ausweisbeantragung findest du hier: DAV-Ausweise

  • Einverständnis/Meldung über eine DAV-Sektion oder einen Gastverband
  • Kletterbetreuer*in (Basislehrgang Sportklettern Breitensport) oder JDAV-Jugendleiter*in mit dem Aufbaumodul Sportklettern 1 und 2 mit gültiger Lizenz
  • Erfahrung im Planen, Organisieren und Durchführen von Kletterkursen
  • Beherrschen des oberen VI. Schwierigkeitsgrades (UIAA), d.h.: Klettern von Routen im Vorstieg mit der Schwierigkeit VI+ im Begehungsstil Onsight
  • Beherrschen von zwei verschiedenen halbautomatischen Sicherungsgeräten (Autotuber und Hebelgeräte) im Vorstieg
  • Kenntnis der Inhalte der DAV-Broschüren Indoor-Klettern Basics und Sicherungstraining-Update
  • Nachweis über eine Ausbildung in Erster Hilfe mit mindestens 9 Unterrichtseinheiten, nicht älter als zwei Jahre
  • Erweiterte Sicherungstheorie und -technik (Indoor)
  • Sturztraining
  • Methodik
  • Klettertechnik und –taktik
  • Grundlagen Trainingslehre
  • Planung und Durchführung eines sportartspezifisches Krafttrainings
  • Sicherungs-Update
  • Rolle des/-r Trainers*in im DAV

Kosten

  • Bei Anmeldung über eine Sektion: Teilnehmer*in: ab € 560,00 | Sektion: € 385,00
  • Bei Anmeldung über einen Gastverband: einmalig ab € 1.204,00
  • Eintritte in Kletterhallen sind nicht im Kurspreis enthalten und müssen direkt vor Ort beglichen werden.

Leistungen

Kurs inkl. Übernachtung im Mehrbettzimmer mit Frühstück, Seminar-Rücktrittsversicherung

Fernstudium: Etwa einen Monat vor Kursbeginn erhalten die Teilnehmer*innen  Unterlagen zum Fernstudium, die sie bis zum Lehrgang durcharbeiten müssen.

Termin Dauer Ort Kurs-Nr. Belegung Vormerken
25.01.2026 – 31.01.2026
So 18:00 – Sa 14:00

7 Tage
DAV Kletterwelt Neu-Ulm
Neu-Ulm
B196
Frei
Vormerken →

15.03.2026 – 21.03.2026
So 18:00 – Sa 14:00

7 Tage
DAV Kletterzentrum Regensburg
Regensburg-Lappersdorf
B197
Frei
Vormerken →

29.03.2026 – 04.04.2026
So 18:00 – Sa 14:00

7 Tage
DAV Alpin Kletterzentrum Darmstadt
Darmstadt
B198
Frei
Vormerken →

14.06.2026 – 20.06.2026
So 18:00 – Sa 14:00

7 Tage
DAV Kletterzentrum Berchtesgaden
Bischofswiesen
B200
Frei
Vormerken →

03.07.2026 – 09.07.2026
Fr 18:00 – Do 14:00

7 Tage
DAV Kletter- und Boulderzentrum Bodensee
Radolfzell
B201
Frei
Vormerken →

09.08.2026 – 15.08.2026
So 18:00 – Sa 14:00

7 Tage
Frankenjura Academy
Forchheim
B202
Frei
Vormerken →

20.09.2026 – 26.09.2026
So 18:00 – Sa 14:00

7 Tage
DAV Kletterzentrum Kempten
Kempten
B203
Frei
Vormerken →

11.10.2026 – 17.10.2026
So 18:00 – Sa 14:00

7 Tage
DAV Kletterzentrum Ostwestfalen-Lippe
Brakel
B204
Frei
Vormerken →

08.11.2026 – 14.11.2026
So 18:00 – Sa 14:00

7 Tage
DAV Kletterzentrum Wupperwände
Wuppertal
B205
Frei
Vormerken →


Frei Frei
Noch wenige Plätze frei Noch wenige Plätze frei
Ausgebucht, Warteliste möglich Ausgebucht, Warteliste möglich
Ausgebucht, keine Warteliste Ausgebucht, keine Warteliste
Vergangene Termine einblenden

Diese Lehrgänge werden von uns ohne Unterkunft und Verpflegung angeboten. Dieses Angebot richtet sich an ortsansässige Kursinteressent*innen. Es werden keine Fahrtkosten erstattet.

Prüfungen:  

  • Kletterkönnen gemäß den Zulassungsvoraussetzungen
  • Technikdemonstration,
  • Lehreignung (Methodik)
  • Von Beginn an und während der gesamten Ausbildung wird die Sicherheitskompetenz der Teilnehmer*innen überprüft und bewertet.

Nach dem erfolgreichen Abschluss der Ausbildung kannst du einen DAV-Ausweis beantragen. Wichtige Informationen zur Ausweisbeantragung findest du hier: DAV-Ausweise

  • Einverständnis/Meldung über eine DAV-Sektion oder einen Gastverband
  • Kletterbetreuer*in (Basislehrgang Sportklettern Breitensport) oder JDAV-Jugendleiter*in mit dem Aufbaumodul Sportklettern 1 und 2 mit gültiger Lizenz
  • Erfahrung im Planen, Organisieren und Durchführen von Kletterkursen
  • Beherrschen des oberen VI. Schwierigkeitsgrades (UIAA), d.h.: Klettern von Routen im Vorstieg mit der Schwierigkeit VI+ im Begehungsstil Onsight
  • Beherrschen von zwei verschiedenen halbautomatischen Sicherungsgeräten (Autotuber und Hebelgeräte) im Vorstieg
  • Kenntnis der Inhalte der DAV-Broschüren Indoor-Klettern Basics und Sicherungstraining-Update
  • Nachweis über eine Ausbildung in Erster Hilfe mit mindestens 9 Unterrichtseinheiten, nicht älter als zwei Jahre
  • Erweiterte Sicherungstheorie und -technik (Indoor)
  • Sturztraining
  • Methodik
  • Klettertechnik und –taktik
  • Grundlagen Trainingslehre
  • Planung und Durchführung eines sportartspezifisches Krafttrainings
  • Sicherungs-Update
  • Rolle des/-r Trainers*in im DAV

Kosten

  • Bei Anmeldung über eine Sektion: Teilnehmer*in: ab € 357,00 | Sektion: € 330,00
  • Bei Anmeldung über einen Gastverband: einmalig ab € 857,00
  • Eintritte in Kletterhallen sind nicht im Kurspreis enthalten und müssen direkt vor Ort beglichen werden.

Leistungen

Kurs ohne Unterkunft /Verpflegung mit Seminar-Rücktrittsversicherung
Diese Lehrgänge werden von uns ohne Unterkunft und Verpflegung angeboten. Dieses Angebot richtet sich an ortsansässige Kursinteressent*innen. Es werden keine Fahrtkosten erstattet.

Fernstudium: Etwa einen Monat vor Kursbeginn erhalten die Teilnehmer*innen  Unterlagen zum Fernstudium, die sie bis zum Lehrgang durcharbeiten müssen.

Termin Dauer Ort Kurs-Nr. Belegung Vormerken
08.12.2025 – 13.12.2025
Mo 09:00 – Sa 16:30
6 Tage
DAV Kletterzentrum Stuttgart
Stuttgart
B213
Ausgebucht, Warteliste möglich
Vormerken →

23.02.2026 – 28.02.2026
Mo 09:00 – Sa 16:30

6 Tage
DAV Kletterzentrum Nordhessen
Kassel
B206
Frei
Vormerken →

20.04.2026 – 25.04.2026
Mo 09:00 – Sa 16:30

6 Tage
DAV Kletterzentrum Frankfurt am Main
Frankfurt/Main
B207
Frei
Vormerken →

18.05.2026 – 23.05.2026
Mo 09:00 – Sa 16:30

6 Tage
DAV Kletterzentrum Stuttgart
Stuttgart
B208
Frei
Vormerken →

27.06.2026 – 02.07.2026
Sa 09:00 – Do 16:30

6 Tage
DAV Kletter- und Boulderzentrum München Süd
München
B209
Frei
Vormerken →

31.08.2026 – 05.09.2026
Mo 09:00 – Sa 16:30

6 Tage
DAV Kletterzentrum Berlin
Berlin
B210
Frei
Vormerken →

07.12.2026 – 12.12.2026
Mo 09:00 – Sa 16:30

6 Tage
DAV Kletterzentrum Hannover
Hannover
B211
Frei
Vormerken →


Frei Frei
Noch wenige Plätze frei Noch wenige Plätze frei
Ausgebucht, Warteliste möglich Ausgebucht, Warteliste möglich
Ausgebucht, keine Warteliste Ausgebucht, keine Warteliste
Vergangene Termine einblenden

Dieser Lehrgang ist ausschließlich für Frauen konzipiert und wird von den Ausbilderinnen des DAV-Bundeslehrteams geleitet.

Prüfungen:  

  • Kletterkönnen gemäß den Zulassungsvoraussetzungen
  • Technikdemonstration,
  • Lehreignung (Methodik)
  • Von Beginn an und während der gesamten Ausbildung wird die Sicherheitskompetenz der Teilnehmer*innen überprüft und bewertet.

Nach dem erfolgreichen Abschluss der Ausbildung kannst du einen DAV-Ausweis beantragen. Wichtige Informationen zur Ausweisbeantragung findest du hier: DAV-Ausweise

  • Einverständnis/Meldung über eine DAV-Sektion oder einen Gastverband
  • Kletterbetreuer*in (Basislehrgang Sportklettern Breitensport) oder JDAV-Jugendleiter*in mit dem Aufbaumodul Sportklettern 1 und 2 mit gültiger Lizenz
  • Erfahrung im Planen, Organisieren und Durchführen von Kletterkursen
  • Beherrschen des oberen VI. Schwierigkeitsgrades (UIAA), d.h.: Klettern von Routen im Vorstieg mit der Schwierigkeit VI+ im Begehungsstil Onsight
  • Beherrschen von zwei verschiedenen halbautomatischen Sicherungsgeräten (Autotuber und Hebelgeräte) im Vorstieg
  • Kenntnis der Inhalte der DAV-Broschüren Indoor-Klettern Basics und Sicherungstraining-Update
  • Nachweis über eine Ausbildung in Erster Hilfe mit mindestens 9 Unterrichtseinheiten, nicht älter als zwei Jahre
  • Erweiterte Sicherungstheorie und -technik (Indoor)
  • Sturztraining
  • Methodik
  • Klettertechnik und –taktik
  • Grundlagen Trainingslehre
  • Planung und Durchführung eines sportartspezifisches Krafttrainings
  • Sicherungs-Update
  • Rolle des/-r Trainers*in im DAV

Kosten

  • Bei Anmeldung über eine Sektion: Teilnehmer*in: ab € 560,00 | Sektion: € 385,00
  • Bei Anmeldung über einen Gastverband: einmalig ab € 1.204,00
  • Eintritte in Kletterhallen sind nicht im Kurspreis enthalten und müssen direkt vor Ort beglichen werden.

Leistungen

Kurs inkl. Übernachtung im Mehrbettzimmer mit Frühstück, Seminar-Rücktrittsversicherung

Fernstudium: Etwa einen Monat vor Kursbeginn erhalten die Teilnehmer*innen  Unterlagen zum Fernstudium, die sie bis zum Lehrgang durcharbeiten müssen.

Termin Dauer Ort Kurs-Nr. Belegung Vormerken
10.05.2026 – 16.05.2026
So 18:00 – Sa 14:00

7 Tage
DAV Kletter- und Vereinszentrum Erlangen
Erlangen
B199
Frei
Vormerken →


Frei Frei
Noch wenige Plätze frei Noch wenige Plätze frei
Ausgebucht, Warteliste möglich Ausgebucht, Warteliste möglich
Ausgebucht, keine Warteliste Ausgebucht, keine Warteliste
Vergangene Termine einblenden

Deutscher Alpenverein e.V., Ressort Bildung, Anni-Albers-Str. 7, 80807 München, ausbildung@alpenverein.de