Document Title

Der DAV verwendet auf seinen Kursportalen nur technisch notwendige Cookies. Sie sind für die Funktion der Website notwendig und unterliegen keiner Einwilligungspflicht. Mehr erfahren

Zusatzqualifikation Outdoor Inklusiv Zusatzqualifikation Outdoor Inklusiv

Symbol für Zusatzqualifikation Outdoor InklusivZusatzqualifikation Outdoor Inklusiv

Tätigkeitsfelder

Trainer*in C Klettern für Menschen mit Behinderungen mit Zusatzqualifikation Outdoor Inklusiv

  • führt Kletterkurse für inklusive Gruppen an gut gesicherten Mittelgebirgsfelsen umweltverträglich durch
  • organisiert die An- und Abreise des inklusiven Kletterangebotes auf Sektionsebene im Mittelgebirge

Bemerkung/Hinweis: 

  • Bitte nimm vor der Reservierung eines Kursplatzes Kontakt mit dem/der Ausbildungsreferent*in der DAV-Sektion bzw. des Gastverbandes auf, um die Zustimmung einzuholen.
    Ohne diese Zustimmung kannst du keine Vorreservierung vornehmen!

In der neuen ZQ-Outdoor Inklusiv sollen die Teilnehmer*innen ihre Kompetenzen im inklusiven Klettern ausbauen. Der Fokus liegt auf der Erweiterung der Sicherungstechniken für den Outdoorbereich, um in der Sektion inklusive Kletterangebote sicher und nachhaltig im Mittelgebirge anbieten zu können.

Prüfungen:  

Überprüfung behinderungsspezifischer Sicherungstechniken sowie Lehreignung (Methodik). Von Beginn an und während der gesamten Ausbildung wird die Sicherheitskompetenz der Teilnehmer*innen überprüft und bewertet.

  • Einverständnis/Meldung über eine DAV-Sektion oder einen Gastverband
  • Trainer*in C Klettern für Menschen mit Behinderungen mit gültiger Lizenz
  • Beherrschen des oberen V. Schwierigkeitsgrades (UIAA), d.h.: Klettern von gut abgesicherten Routen im Vorstieg am Naturfels mit der Schwierigkeit V+ im Begehungsstil Rotpunkt
  • Vorerfahrung bei der Verwendung von mobilen Sicherungsmitteln
  • Nachweis über eine Ausbildung in Erster Hilfe mit mindestens 9 Unterrichtseinheiten, nicht älter als zwei Jahre
  • Sicherungstheorie und - technik (Outdoor) zur Absicherung von inklusiven Kletterangeboten
  • Lehrübungen
  • erlebinspädagogische Aktivitäten am Naturfels
  • An-/ Abreise mit inklusiven Gruppen
  • Ökologie im Mittelgebirge

 

Kosten

  • Bei Anmeldung über eine Sektion: Teilnehmer*in: ab € 462,00 | Sektion: € 330,00
  • Bei Anmeldung über einen Gastverband: einmalig ab € 924,00
  • Eintritte in Kletterhallen sind nicht im Kurspreis enthalten und müssen direkt vor Ort beglichen werden.

     

Leistungen

Kurs inkl. Übernachtung im Mehrbettzimmer mit Frühstück, Seminar-Rücktrittsversicherung

  In dieser Saison sind bereits alle Kurse gelaufen. Neue Angebote finden Sie hier im Herbst.

Frei Frei
Noch wenige Plätze frei Noch wenige Plätze frei
Ausgebucht, Warteliste möglich Ausgebucht, Warteliste möglich
Ausgebucht, keine Warteliste Ausgebucht, keine Warteliste
Vergangene Termine einblenden

Deutscher Alpenverein e.V., Ressort Bildung, Anni-Albers-Str. 7, 80807 München, ausbildung@alpenverein.de