In der neuen ZQ-Outdoor Inklusiv sollen die Teilnehmer*innen ihre Kompetenzen im inklusiven Klettern ausbauen. Der Fokus liegt auf der Erweiterung der Sicherungstechniken für den Outdoorbereich, um in der Sektion inklusive Kletterangebote sicher und nachhaltig im Mittelgebirge anbieten zu können.
Prüfungen:
Überprüfung behinderungsspezifischer Sicherungstechniken sowie Lehreignung (Methodik). Von Beginn an und während der gesamten Ausbildung wird die Sicherheitskompetenz der Teilnehmer*innen überprüft und bewertet.
Voraussetzungen
- Einverständnis/Meldung über eine DAV-Sektion oder einen Gastverband
- Trainer*in C Klettern für Menschen mit Behinderungen mit gültiger Lizenz
- Beherrschen des oberen V. Schwierigkeitsgrades (UIAA), d.h.: Klettern von gut abgesicherten Routen im Vorstieg am Naturfels mit der Schwierigkeit V+ im Begehungsstil Rotpunkt
- Vorerfahrung bei der Verwendung von mobilen Sicherungsmitteln
- Nachweis über eine Ausbildung in Erster Hilfe mit mindestens 9 Unterrichtseinheiten, nicht älter als zwei Jahre
Inhalte
- Sicherungstheorie und - technik (Outdoor) zur Absicherung von inklusiven Kletterangeboten
- Lehrübungen
- erlebinspädagogische Aktivitäten am Naturfels
- An-/ Abreise mit inklusiven Gruppen
- Ökologie im Mittelgebirge
Kosten/Leistungen
Kosten
Leistungen
Kurs inkl. Übernachtung im Mehrbettzimmer mit Frühstück, Seminar-Rücktrittsversicherung
Sonstiges
In dieser Saison sind bereits alle Kurse gelaufen. Neue Angebote finden Sie hier im Herbst.