Document Title

Der DAV verwendet auf seinen Kursportalen nur technisch notwendige Cookies. Sie sind für die Funktion der Website notwendig und unterliegen keiner Einwilligungspflicht. Mehr erfahren

Trainer*in B Mountainbike CoachTrainer*in B Mountainbike Coach

Trainer*in B Mountainbike Coach
Foto: DAV/Verana Stitzinger

Trainer*in B Mountainbike CoachTrainer*in B Mountainbike Coach

Die Entwicklung der letzten Jahre in der Gesellschaft, im Bergsport und speziell im Bereich Mountainbike erfordern zunehmend Eigenverantwortung des Einzelnen. Die Ausbildungsstruktur greift diese Erfordernisse im Sinne des Bildungsauftrages des DAV auf.
Erfahrene Fachübungsleiter*innen Mountainbike und Trainer*innen C beider Ausbildungsrichtungen qualiifizieren sich durch die Trainer*in B-Lizenz für die neue Aufgabe, um entsprechendes Wissen, Können und Erfahrung an Sektionsmitglieder weiterzugeben.
Die Trainer*innen B sind Multiplikatoren eines verantwortungsbewussten Mountainbikesports und wichtige Säulen der Bildungsarbeit des DAV.

Tätigkeitsfelder

Trainer*in B Mountainbike Coach

•  bildet Sektionsmitglieder in Ausbildungskursen zu selbstständigen, eigenverantwortlichen und mündigen Mountainbikern aus.

•  vermittelt grundlegende Inhalte, die die Sektionsmitglieder befähigen, eigene Mountainbike-Touren zu planen und sicher durchzuführen.

 


Ziel des Ausbildungskurses ist es, die Trainer*innen B in ihrer Vermittlungskompetenz zu fördern. Diese ist entscheidend, um im Rahmen des Sektionsangebotes Ausbildungstouren anbieten und leiten zu können.

Voraussetzungen

  • Einverständnis/Meldung über eine DAV-Sektion oder einen Gastverband
  • Fachübungsleiter*innen Mountainbike mit aktiver Lizenz oder
  • Trainer*innen C Mountainbike Guide und Trainer*innen C Mountainbike Fahrtechnik mit aktiven Lizenzen für beide Ausbildungsrichtungen
  • Trainer*innen C und Fachübungsleiter*innen müssen mindestens 1 Jahr Unterrichtspraxis durch die Mitarbeit bei Sektionskursen gesammelt haben.

Inhalte

  • Methodik und Didaktik
  • Präsentationstechniken
  • Kommunikation
  • Reflexion
  • Arbeit an der Lehr- und Ausbildungspersönlichkeit
  • Stressmanagement
  • Demonstrationsfähigkeit
  • Vermittlung von Mountainbike-spezifischem Grundlagenwissen
  • E-Learning Modul: Aufgaben und Inhalte dienen der Vorbereitung auf den Lehrgang und werden vorausgesetzt.

Kosten/Leistungen

Kosten

  • Bei Anmeldung über eine Sektion: Teilnehmer*in: ab € 570,50 | Sektion: € 304,50
  • Bei Anmeldung über einen Gastverband: einmalig ab € 1.141,00

Leistungen

Kurs inkl. Übernachtung im Mehrbettzimmer mit Halbpension, Seminar-Rücktrittsversicherung

Sonstiges

Ausrüstung: Eine Teilnahme an dem Kurs mit E-Bike oder Pedelec ist nicht möglich.

Theorie-Selbststudium: Im Vorfeld des Praxislehrgangs (i.d.R. mit Erhalt der Anmeldebestätigung) erhalten die Teilnehmer*innen Literaturhinweise und/oder Zugang zu E-Learning-Modulen zur Kursvorbereitung, welche bis zum Beginn der Lehrgänge durchzuarbeiten sind. Die Inhalte des Selbststudiums werden teilweise nicht mehr auf den Lehrgängen wiederholt, jedoch bei den Theorieprüfungen und Praxiseinheiten vorausgesetzt!

Termin Dauer Ort Kurs-Nr. Belegung  
07.08.2023 – 13.08.2023
Mo 14:00 – So 12:00
7 Tage
Bikevilla Chasa Dirren
Scuol
B127
Vormerken →


Frei Frei
Noch wenige Plätze frei Noch wenige Plätze frei
Ausgebucht, Warteliste möglich Ausgebucht, Warteliste möglich
Ausgebucht, keine Warteliste Ausgebucht, keine Warteliste
Vergangene Termine einblenden

Deutscher Alpenverein e.V., Ressort Bildung, Anni-Albers-Str. 7, 80807 München, ausbildung@alpenverein.de