Document Title

Der DAV verwendet auf seinen Kursportalen nur technisch notwendige Cookies. Sie sind für die Funktion der Website notwendig und unterliegen keiner Einwilligungspflicht. Mehr erfahren

Foto: DAV/Pauli Trenkwalder

Tätigkeitsbereiche DAV-Trainer*in Skibergsteigen und Skihochtour

Wo sind Trainer*innen Bergsport Winter unterwegs und welche Möglichkeiten gibt es?

Hier erhältst du einen Überblick mit Touren-Beispielen. Grundsätzlich können Trainer*innen anspruchsvollere Touren führen, wenn ihr eigenes Können dies erlaubt und der Sektionsvorstand zustimmt.

Trainer*in C Skibergsteigen

  • führt Sektionsgruppen auf Ski- und Snowboardtouren ohne Seilverwendung und ohne Gletscherbegehung
  • vermittelt Sektionsmitgliedern Wissen und Können, um Ski- und Snowboardtouren ohne Seilverwendung und ohne Gletscherbegehung selbständig, verantwortungsbewusst, möglichst sicher und nachhaltig durchzuführen.
  • organisiert Sektions-Gemeinschaftstouren
  • berät Sektions-Skitourengruppen

 

Beispiele für Führungstouren

Übliche Skitouren in den Kitzbühlern, den Bayerischen Alpen, in den Dolomiten (ohne Seil), im Engadin, zum Beispiel:

  • Griesner Kar (Kaiser)
  • Rotwandreibn
  • Große Reibn
  • Tuxer Durchquerung
  • Rätikon Umfahrung
  • Eiskogel (Tennengebirge)
  • Piz Surgonda, Lagrev (Julier)

 

Beispiele für Führungstouren, die den Ausbildungsbereich überschreiten

  • Gebiet Franz-Senn-Hütte
  • Großvenediger
  • Dreiländerspitze
  • Sonnlick
  • Martelltal
  • Albuladurchquerung
  • Wildstrubel
  • allg. vergletscherte Skihochtouren

Trainer*in B Skihochtour

  • führt Sektionsgruppen auf mittelschweren Ski- und Snowboardhochtouren, ggf. mit Gletscherbegehung bzw. Seilverwendung im kombinierten Gelände.
  • vermittelt Sektionsmitgliedern Wissen und Können, um Ski- und Snowboardtouren, ggf. mit Gletscherbegehung bzw. Seilverwendung im kombinierten Gelände, selbstständig, verantwortungsbewusst, möglichst sicher und nachhaltig durchzuführen.
  • organisiert Sektions-Gemeinschaftstouren und Sektions-Skitourengruppen
  • berät Sektions-Skitourengruppen.

 

Beispiele für Führungstouren

  • Großvenediger
  • Dreiländerspitze
  • Sonnblick
  • Piz Buin
  • Wilstrubel
  • Aletschhorn über Mittelaletschbiwak

 

Beispiele für Führungstouren, die den Ausbildungsbereich überschreiten

  • Haute Route
  • Dauphiné
  • Mont Blanc
KONTAKT FÜR INFORMATION Bergsport Sommer/Winter

Markus Fleischmann

Tel.: +49 89 140 03-191 (Mo - Mi)
markus.fleischmann[at]alpenverein.de    

Deutscher Alpenverein e.V., Ressort Bildung, Anni-Albers-Str. 7, 80807 München, ausbildung@alpenverein.de