Document Title

Der DAV verwendet auf seinen Kursportalen nur technisch notwendige Cookies. Sie sind für die Funktion der Website notwendig und unterliegen keiner Einwilligungspflicht. Mehr erfahren

Foto: DAV/Silvan Metz

Tätigkeitsbereiche DAV-Trainer*in Eisklettern und Eisfallklettern

Wo sind Trainer*innen Bergsport Winter unterwegs und welche Möglichkeiten gibt es?

Hier erhältst du einen Überblick mit Touren-Beispielen. Grundsätzlich können Trainer*innen anspruchsvollere Touren führen, wenn ihr eigenes Können dies erlaubt und der Sektionsvorstand zustimmt.

Trainer*in C Eisklettern 

  • führt Touren und Ausbildungskurse in Eisklettergärten und an Ein-Seillängen Eisfällen (bis 60m) durch. 
  • vermittelt Eisklettertechniken, Mixedklettertechniken, Sicherungstechnik im Eis sowie einfache Rettungstechniken im Eisklettergarten. 
  • organisiert Sektionsveranstaltungen in typische Eis- und Mixedklettergärten  
  • berät Nachwuchs-Eiskletter*innen in der Sektion 

 

Beispiele für Führungstouren 

  • Grundkurse Eisklettern im Eisklettergarten 
  • Aufbaukurse Eis- und Mixedklettern in Eis-/Mixedklettergärten und in kurzen Routen ohne markante Lawineneinzugsbereiche

Beispiele:

  • Taschachschlucht
  • Kitzgartenschlucht
  • Eispark Osttirol 
     

Beispiele für Führungstouren, die den Ausbildungsbereich überschreiten 

  • Mehrseillängen-Eisklettertouren sowie Eis- und Mixed-Klettertouren in Lawineneinzugsbereichen

Beispiele:

  • Kaasmari Gully
  • Grünseefälle
  • Jochberg-Nord
  • MSL-Eisklettertouren im Maltatal

Trainer*in B Eisfallklettern

  • führt Seilschaften im mittelschweren Wasserfalleis
  • vermittelt Sektionsmitgliedern Wissen und Können, um Eisfall-Klettertouren selbstständig, verantwortungsbewusst, möglichst sicher und nachhaltig durchzuführen.
  • organisiert Sektions-Kletterausfahrten in typische Eis-Klettergebiete
  • berät Nachwuchs-Eisfall-Kletter*innen in der Sektion

 

Beispiele für Führungstouren

Klassische Touren in bekannten Eisklettergebieten wie Piztal, Maltatal, Rein in Taufers, Thunklamm, KolmSaigurn.

Beispiele:

  • Kaasmari Gully
  • Königsbachfall
  • Thun-Klamm
  • Grünseefälle
  • Grawa Eisfall
  • Rosshageisfall
  • bekannte Mixedklettergärten

 

Beispiele für Führungstouren, die den Ausbildungsbereich überschreiten

  • lange und alpine Wasserfälle wie Renkfälle, Mordor, Hängende Gärten, Touren bei Kandersteg
  • Mixed-Touren, die vorwiegend selbst abzusichern sind und hohen alpinen Charakter haben.

Beispiele:

  • Einhorn,
  • Mont Blanc du Tacul
KONTAKT FÜR INFORMATION Bergsport Sommer/Winter

Markus Fleischmann

Tel.: +49 89 140 03-191 (Mo - Do)
markus.fleischmann[at]alpenverein.de    

Deutscher Alpenverein e.V., Ressort Bildung, Anni-Albers-Str. 7, 80807 München, ausbildung@alpenverein.de