Document Title

Der DAV verwendet auf seinen Kursportalen nur technisch notwendige Cookies. Sie sind für die Funktion der Website notwendig und unterliegen keiner Einwilligungspflicht. Mehr erfahren

Foto: DAV/Sven Frings

Tätigkeitsbereiche DAV-Trainer*in Plaisirklettern

Wo sind Trainer*innen und Fachübungsleiter*innen Bergsport Sommer unterwegs und welche Möglichkeiten gibt es?

Hier erhältst du einen Überblick mit Touren-Beispielen. Grundsätzlich können Fachübungsleiter*innen und Trainer*innen anspruchsvollere Touren führen, wenn ihr eigenes Können dies erlaubt und der Sektionsvorstand zustimmt.

Trainer*in B Plaisirklettern

  • führt Seilschaften in durchwegs mit Bohrhaken gesicherten Plaisirrouten in typischen Sportklettergebieten mit maximal semi-alpinem Charakter, ggf. mit Beaufsichtigung maximal einer weiteren selbständigen Seilschaft.
  • vermittelt Sektionsmitgliedern Wissen und Können, um Plaisir-Klettertouren selbstständig, verantwortungsbewusst, möglichst sicher und nachhaltig durchzuführen. Dazu gehören Kletterkurse für Anfänger und Fortgeschrittene in typischen Sportklettergebieten.
  • organisiert Sektions-Kletterausfahrten in typische Plaisir-Klettergebiete.
  • berät Sektions-Plaisir-Klettergruppen sowie Nachwuchskletterer in der Sektion.

 

Beispiele für Führungstouren

  • Arco
  • Tessin
  • Sardinien
  • Kalymnos
  • Sizilien
  • Loferer Steinplatte
  • Donautal
  • Hohe Wand und Höllental
  • Grimselpass (Eldorado)

 

Beispiele für Führungstouren, die den Ausbildungsbereich überschreiten

  • Oberreintal
  • Reiteralm
  • Wilder Kaiser
  • Engelhörner
  • Wendenstöcke
  • Piz Ciavazes
  • Verdon
KONTAKT FÜR INFORMATION Bergsport Sommer/Winter

Markus Fleischmann

Tel.: +49 89 140 03-191 (Mo - Mi)
markus.fleischmann[at]alpenverein.de    

Deutscher Alpenverein e.V., Ressort Bildung, Anni-Albers-Str. 7, 80807 München, ausbildung@alpenverein.de