Document Title

Der DAV verwendet auf seinen Kursportalen nur technisch notwendige Cookies. Sie sind für die Funktion der Website notwendig und unterliegen keiner Einwilligungspflicht. Mehr erfahren

Foto: DAV/Silvan Metz

Tätigkeitsbereiche DAV-Trainer*in Hochtouren

Wo sind Trainer*innen und Fachübungsleiter*innen Bergsport Sommer unterwegs und welche Möglichkeiten gibt es?

Hier erhältst du einen Überblick mit Touren-Beispielen. Grundsätzlich können Fachübungsleiter*innen und Trainer*innen anspruchsvollere Touren führen, wenn ihr eigenes Können dies erlaubt und der Sektionsvorstand zustimmt.

Trainer*in B Hochtouren

  • führt Sektionsgruppen auf Hochtouren, die kein Gehen am Kurzen Seil erfordern.
  • führt Seilschaften in mittelschweren alpinen Klettertouren und kombinierten Touren sowie objektiv relativ sicheren Eiswänden, ggf. jeweils mit Beaufsichtigung maximal einer weiteren selbständigen Seilschaft.
  • vermittelt Sektionsmitgliedern Wissen und Können, um mittelschwere alpine Felsklettertouren sowie mittelschwere Hoch- und Eistouren selbstständig, verantwortungsbewusst, möglichst sicher und nachhaltig durchzuführen.
  • dazu gehören Grund- und Fortgeschrittenenkurse für Sektionsmitglieder in alpinem Fels und Eis inkl. Spaltenbergung und in behelfsmäßiger Bergrettung im alpinen Gelände.
  • organisiert Sektions-Gemeinschaftstouren.
  • berät Sektions-Hochtourengruppen sowie Nachwuchsalpinisten in der Sektion.

 

Beispiele für Führungstouren

  • Blaueisumrahmung
  • Kopftörlgrat
  • Hintere Goinger Halt (N-Grat)
  • Großglockner (Stüdlgrat)
  • Hochgall
  • Hochfeiler (N-Wand)
  • Piz Palü
  • Piz Bernina Spallagrat
  • Wildspitze (N-Wand)
  • Weismies
  • Ortler Normalweg
  • Alphubel
  • Aletschhorn von Süden
  • Allalinhorn
  • Wallis, „Spagettirunde“

 

Beispiele für Führungstouren, die den Ausbildungsbereich überschreiten

  • Watzmann Ostwand
  • Ortler Hintergrat
  • Piz Bernina Biancograt
  • Matterhorn
  • Lyskamm
  • Dente Blanche
  • Eiger
  • Droites Normalweg
  • Grandes Jorasses Normalweg
KONTAKT FÜR INFORMATION Bergsport Sommer/Winter

Markus Fleischmann

Tel.: +49 89 140 03-191 (Mo - Mi)
markus.fleischmann[at]alpenverein.de    

Deutscher Alpenverein e.V., Ressort Bildung, Anni-Albers-Str. 7, 80807 München, ausbildung@alpenverein.de