Der DAV verwendet auf seinen Kursportalen nur technisch notwendige Cookies. Sie sind für die Funktion der Website notwendig und unterliegen keiner Einwilligungspflicht. Mehr erfahren
Die Fortbildung führt praxisnah in die zyklusbasierte Trainingsperiodisierung ein, basierend auf aktuellem Forschungsstand und theoretischem Hintergrund, mit konkreter Übertragung in die sportkletterspezifische Praxis.
Ein Schwerpunkt liegt auf der Enttabuisierung des Menstruationszyklus und der Sensibilisierung für dessen Relevanz im Sportklettern; die Teilnehmenden lernen, Theorie in praktikable Trainingsplanung zu überführen und Möglichkeiten wie Grenzen des zyklusbasierten Ansatzes zu erkennen. Zudem werden die Vorteile des Zyklustrackings für Leistungssteigerung und Gesundheitsschutz diskutiert, insbesondere zur Prävention von Relative Energy Deficiency in Sport (RED-S).
Kurs inkl. Übernachtung im Mehrbettzimmer mit Frühstück