Trainer*in C Alpinklettern
Die neue Ausbildung Trainer*in C Alpinklettern richtet sich an an Personen mit Erfahrung im Alpinklettern und dem Ziel anderen Mitgliedern ohne oder mit wenig Erfahrung grundlegende Fertigkeiten zur freudvollen und risikobewussten Ausübung des alpinen Kletterns im Rahmen von DAV-Sektionsveranstaltungen zu vermitteln. Der Schwerpunkt der Ausbildung liegt primär im Bereich Vermittlungs-, Führungs- und Notfallkompetenz in mäßig schwierigem Felsgelände.
Tätigkeitsfelder
Trainer*in C Alpinklettern
- vermittelt Sektionsmitgliedern Wissen und Können, um einfache, gut gesicherte alpine Kletterrouten selbstständig, verantwortungsbewusst, möglichst sicher und nachhaltig durchzuführen (überwiegende Bohrhakenabsicherung, bis ca. 8 Seillängen).
- vermittelt Sektionsmitgliedern Wissen und Können, um sich in Klettergärten selbstständig, verantwortungsbewusst, möglichst sicher und nachhaltig zu bewegen.
- führt Seilschaften in einfachen alpinen Felsklettertouren bis zum Schwierigkeitsgrad IV+ (UIAA) sowie überwiegender Bohrhakenabsicherung, ggf. mit Beaufsichtigung maximal einer weiteren selbständigen Seilschaft in übersichtlichen und kurzen Übungsrouten.
- organisiert Sektions-Kletterausfahrten (sog. Geminschaftstouren) in Klettergärten im Mittelgebirge und im Gebirge sowie ins alpine Gelände mit gut gesicherten Mehrseillängenrouten.
- vermittelt Sektionsmitgliedern Wissen und Können, um die Kletterscheine Toprope, Vorstieg oder Outdoor zu absolvieren.
- berät Sektions-Klettergruppen sowie Nachwuchskletterer und sensibilisiert diese für die Risiken beim Klettern in Klettergärten und im gut gesicherten alpinen Gelände.